• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Schule und Uni
  4. Angebote für Schülerinnen und Schüler
  5. Frühstudium

Frühstudium

Bereichsnavigation: Schule und Uni
  • Angebote für Schülerinnen und Schüler
    • Frühstudium
      • Allgemeine Informationen
      • Bewerbung
      • Fächerangebot
      • FAQ
  • Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
  • Schulkooperationen

Frühstudium

Frühstudium

Wichtige Termine

  • Die Informationsveranstaltung (WiSe 2025) und Zertifikatsverleihung (WiSe 2024) findet am 19.05.2025 um 16:30Uhr statt.
  • Bewerbungen für das kommende Wintersemester (WiSe 2025) bitte bis 15.08.2025 an das Sekretariat schicken.
  • Die Auftaktveranstaltung zum Wintersemester 2025/2026 findet in der Woche vor Vorlesungsstart statt.

Dokumente

  • Bewerbungsformular
  • Informationsfolien
  • Antrag IdM-Kennung

Links & Infos

  • Schule und Studium ist nicht Challenge genug
  • Flyer Infoveranstaltung WS 25/26

Morgens in die Schule und mittags in die Uni: An der FAU ist das kein Problem, denn schon seit dem Wintersemester 2006/07 wird Schulen die Möglichkeit geboten, besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Stufen 11 bis 13 (in besonderen Fällen auch der Stufe 10) als Frühstudierende an Lehrveranstaltungen in bestimmten Studienfächern teilnehmen und dort die entsprechenden Prüfungs- oder Studienleistungen erwerben zu lassen.

Die Leistungen werden nach Erwerb der Hochschulreife und Immatrikulation an der FAU im entsprechenden Studienfach auf Antrag anerkannt. Auf diese Weise sollen motivierte Begabte gemäß ihren Interessen gefördert werden. In den vergangenen Jahren stieß dieses Angebot auf breites Interesse und die FAU hofft, dass auch weiterhin viele interessierte Schülerinnen und Schüler dieses Angebot wahrnehmen. Das Projekt wird unterstützt vom Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Mittelfranken.

  • Zur Seite: Allgemeine Informationen
    Allgemeine Informationen
  • Zur Seite: Bewerbung
    Bewerbung
  • Zur Seite: Fächerangebot
    Fächerangebot
  • Zur Seite: FAQ
    FAQ



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben