frisch! an der FAU

FRISCH! Willkommen im Universum

Astronaut mit Visier
(Foto: Ardea-studio/shutterstock.com/zur.gestaltung)

Herzlichen Glückwunsch!

Du hast dich für ein Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg entschieden – und gleich einen wichtigen Begleiter für den Einstieg ins Studium gefunden. Hier erfährst du (fast) alles, was du hier an der Uni wissen musst. Fragen über Fragen gibt es immer am Studienstart. Wer hilft? Wo gibt’s die Infos? Was hat die Metropolregion Nürnberg alles zu bieten? Auch zu allem, was dich jenseits deines Studienfachs beschäftigen wird – Wohnen, Essen, Spaß haben und das alles möglichst bezahlbar – hier gibt es jede Menge Tipps.

So vergeht das erste Semester auch schnell, also warum nicht jetzt schon mal über ein Auslandssemester informieren? Dann bist du, wenn es so weit ist, bestens vorbereitet.

Außerdem hält die FAU viele spannende Weiterbildungs- und Freizeitangebote für dich bereit – vom Sprachkurs über den Hochschulsport bis hin zur Musik oder den FAU-Campusmedien. Wenn du dich politisch engagieren willst, um die FAU mitzugestalten, warten verschiedene Studierendeninitiativen auf deine Mitarbeit. Und solltest du nach deinem Abschluss hier gar nicht mehr weg wollen, freut sich die FAU über guten wissenschaftlichen Nachwuchs.

Alle Tipps gesammelt gibt’s zum Download.

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deinem Studium an der FAU!

Deine Redaktion

Collage von Studierenden
Willkommen an der FAU! Jetzt kann’s ja los gehen mit dem Studentenleben. Doch was ist wirklich wichtig für den erfolgreichen Start? frisch! hat diejenigen gefragt, die es wissen müssen.

Eine Figur steht im Labyrinth
Viel Neues erwartet dich, wenn du als Erstsemester an die FAU kommst. Damit du auf den ersten Metern nicht verloren gehst, gibt’s hier die wichtigsten Anlaufstellen und Tipps zum Uni-Start.

Du musst bald deine erste Hausarbeit formatieren und die Seitennummerierung erst ab Seite drei beginnen lassen? Du hast quantitative Daten in einer Studie gesammelt und musst sie statistisch mit Excel oder SPSS auswerten und aufbereiten? Hilfe bekommst du beim Schulungszentrum des Rechenzentrums (RRZE) der FAU. Dort werden regelmäßig Kurse für unterschiedliche Softwareprogramme angeboten.

Du hast die letzte Vorlesung verpasst oder kannst deine Mitschrift nicht mehr lesen? Kein Problem! An der FAU gibt es eine ganze Reihe von Online-Diensten und Internetportalen, die dir helfen, dein Studium zu meistern.

Nach der Schule an die Uni – das kann ein Sprung ins kalte Wasser sein. Aber keine Angst! Wende dich gleich bei den ersten Problemen an die Studienberatung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Informations- und Beratungszentrums für Studiengestaltung und Career Service (IBZ) helfen dir gerne.

Auf zum Studium! Das heißt für die meisten Neu-Studierenden auch Abschied aus dem elterlichen Nest. Gut, dass es das Studentenwerk gibt. Das hilft dir nämlich in (fast) allen Lebenslagen.

Damit das Studentenleben auch ein lustiges werden kann, sollte man sich rechtzeitig um die Finanzierung kümmern. Eine wichtige Anlaufstelle für Fragen rund um die Studienfinanzierung ist das Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung (IBZ) der FAU.

Die FAU setzt sich dafür ein, dass alle gleiche Chancen haben um zu lernen, zu forschen und sich zu entfalten. Die Vielfalt aller Universitätsangehörigen ist Chance und Potenzial für die Uni.

Hier werden neue Ideen entwickelt und historisches Wissen bewahrt. Wer das Angebot der Universitätsbibliothek – kurz: UB – richtig zu nutzen weiß, hat bestimmt die Nase vorn.

Die FAU ist ein eigenes kleines Universum: Du gehst in ihren Weiten schnell verloren, wenn du dich nicht auskennst. Damit du trotzdem zuverlässig zum Ziel findest, gibt es Hilfe: Der Online-Kartendienst und die FAU-App zeigen dir (fast) immer den richtigen Weg.

Zu Hause an den Fakultäten

Das Wissen aus der Vorlesung in der Werkstatt oder im Labor anwenden und weiterdenken? Das kannst du im TechFak-EcoCar-Team der Technischen Fakultät. Die aktuelle Mission: den Luftraum erobern und zwar elektrisch.

Praktische Erfahrung ist für angehende Medizinerinnen und Mediziner besonders wichtig. In den SkillsLabs der Medizinischen Fakultät können die Studierenden diese sammeln – und sie bekommen auch noch Feedback! Franca erzählt von ihren Erlebnissen.

Das Studium ist nur graue Theorie? Stimmt nicht! An der FAU forschen Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultät eigenständig im Bereich der synthetischen Biologie – und nehmen damit an einem internationalen Wettbewerb teil.

Du willst was mit Medien machen, und wirst immer wieder gefragt, was du da eigentlich tust? Vielleicht kannst du beim nächsten Mal ja schon sagen: „Ich mache funklust!“ „funklust“ sind die Campusmedien der Philosophischen Fakultät der FAU.

Bereits im Studium ein eigenes Unternehmen gründen? Gar keine schlechte Idee, denn FAU-Studierende haben mit der Digital Tech Academy (DTA), der Gründungsberatung und dem digitalen Gründerzentrum ZOLLHOF super Voraussetzungen dafür – so wie Anatoli.

Juristische Fakultät: In Moot Courts messen sich FAU-Studierende bei fiktiven Gerichtsverfahren mit Jura-Studierenden aus der ganzen Welt. Mithilfe des FAU Moot Networks können sie sich untereinander vernetzen.

FAU goes international

Portrait der Studentin Ani mit Fotokamera in der Hand, darunter steht #FAUinternational und #Studyabroad
Studying abroad is one of the most exciting and informative things you can do as a student. But with being abroad, many questions come hand in hand. At FAU, we want you to know where you can ask questions and get support. Our international student Ani has some advice to make your start at FAU easier.

Ganz gleich, ob du Allerweltssprachen wie Englisch, Französisch und Spanisch oder doch lieber Arabisch, Koreanisch oder Finnisch lernen möchtest: Im Angebot des Sprachenzentrums ist garantiert etwas für dich dabei.

Reisen ist das beste Rezept gegen Fernweh – und ein Auslandssemester eine großartige Möglichkeit, ein fremdes Land zu erkunden, eine Sprache zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und die Karrierechancen zu verbessern.

After time spent on trains and planes and cars you’ve made it – welcome to Germany! Many things will be different, but there’s no need to worry. Our experienced international students are here to give advice. With their help, you’ll find it easy to adapt.

YouTube Startbild eines Vlogs
Was haben Erlangen und Nürnberg zu bieten? Welche Hochschulsportkurse gibt es an der FAU? Wie lebe ich nachhaltig im Studium? Das und vieles mehr beantworten dir die FAU-Vlogs #meineFAU, in denen FAU-Studierende Themen rund um die FAU präsentierten – wie zum Beispiel Laura.

Mehr als nur lernen

Ganz gleich, ob du lieber an Autos schraubst, dich in der Flüchtlingshilfe engagierst oder einen Filmwettbewerb organisierst: Auch jenseits von Hörsaal und Bibliothek hat die Uni einiges in ihren Hochschulgruppen zu bieten

Ganz gleich, ob du richtig fit werden oder einfach beim Sport neue Leute kennenlernen willst. Der Hochschulsport bietet für alle das Richtige!

Du hast Musik im Blut? An der FAU hast du viele Möglichkeiten, dein musikalisches Talent auszuleben. Du kannst zum Beispiel beim Universitätsorchester Erlangen mitmachen – so wie Sophia.

Wenn du etwas ändern willst, geh in die Politik. Das gilt auch an der Uni. Hier hast du die Möglichkeit, an vielen Stellen Einfluss zu nehmen – zum Beispiel so wie Theresa und Richard.

Du willst dafür sorgen, dass weniger Lebensmittel weggeworfen werden? Du möchtest Plastikmüll vermeiden? Du willst dich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen? Dann engagier dich doch wie Marlene und Regina bei sneep.

Karte von Franken.
Du bist im Herzen Frankens gelandet und damit auch deins bald ein bisschen mehr für die neue Heimat schlägt, haben wir hier ein paar Tipps. Das Studium besteht ja schließlich nicht nur aus Lernen.

Und nach der Uni?

Impressum

  • Verantwortlich: Stabstelle Presse und Kommunikation, Blandina Mangelkramer,  presse@fau.de
  • Redaktion: Deborah Pirchner, Johanna Hojer