Veranstaltungen

Das Steuerwesen der Zukunft: Wie kann es digital, nachhaltig und fair gestaltet werden? Das ist das Fokusthema des Wirtschafts- und Wissenschaftskongresses #NUEdialog, der vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der FAU veranstaltet wird.

In der heutigen Zeit ist kaum ein Thema wichtiger als Nachhaltigkeit. FAU-Forschende beleuchten an den 41. Erlanger Universitätstagen in Ansbach verschiedene Facetten dieses Themas. An allen fünf Donnerstagen im November geben FAU-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ganz unterschiedlicher Disziplinen Einblicke in ihre Forschungsarbeit.

Das Schlossgartenfest der FAU findet am 24. Juni statt! Die Vorhersage rechnet mit Sonnenschein und angenehmer Sommerwärme – ohne Niederschlag. Tickets gibt es weiterhin im VVK und an der Abendkasse.

Die Pflanzenbörse im Botanischen Garten der FAU findet am Samstag, 29.04., statt. Von 9 Uhr bis 14 Uhr können Besucher/-innen passende Stauden, Gehölze und Sämereien für den eigenen Garten entdecken

In der Ringvorlesung „Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit – die UN Global Goals im Fokus naturwissenschaftlicher Forschung“ werden Forschungsprojekte anlässlich der UN Global Goals für nachhaltige Entwicklung vorgestellt.

Wissenschaft publikumsnah erklären und aktuelle Fragen aufgreifen – das sind die Ziele der #NUElectures. Im Sommersemester greift die Vortragsreihe des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FAU an unterschiedlichen Orten in Nürnberg wieder spannende Thema auf. 

Frauenproteste im Iran sind nicht neu - seit Beginn des 20. Jahrhunderts müssen Frauen im ganzen Land für ihre Grundrechte kämpfen: Kleidung, Bildung und das Leben im Allgemeinen werden streng zensiert. Am 20. April widmet sich eine Veranstaltung an der FAU diesem hochaktuellen Thema.