• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Bewerbung und Einschreibung
  4. Zugang zum Studium
  5. Studienmöglichkeiten an der FAU mit FOS und BOS 13

Studienmöglichkeiten an der FAU mit FOS und BOS 13

Bereichsnavigation: Bewerbung und Einschreibung
  • Zulassungsfreie Fächer
  • Zulassungsbeschränkte Fächer (NC)
    • NC-Bewerbung erstes Fachsemester (WiSe)
    • Bewerbung höheres Fachsemester (WiSe)
    • Unterlagen für die Bewerbung (WiSe)
    • NC-Werte im Wintersemester 2022/2023
    • Bewerbung höheres Fachsemester (SoSe)
    • Unterlagen für die Bewerbung (SoSe)
    • Losverfahren um Restplätze
  • Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)
  • Bewerbung Master- und PhD-Studium
  • Zugang zum Studium
    • Allgemeine Hochschulreife / Abitur
    • Studienmöglichkeiten an der FAU mit FOS und BOS 13
    • Studienmöglichkeiten mit FH-Studium
    • Qualifizierte Berufstätige, Meistertitel
    • Zulassungsstelle, Masterbüro und Stipendienstelle
  • Bewerbungsfristen
  • Einschreibung/Immatrikulation
  • Fach- und Hochschulwechsel
    • Doppelstudium
    • Quer- oder Seiteneinstieg / Fachwechsel
    • Studienplatztausch
    • Tauschpartner

Studienmöglichkeiten an der FAU mit FOS und BOS 13

Fachgebunden zum Studium an der FAU

An Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) kann mit Abschluss der Klasse 13 die fachgebundene Hochschulreife erworben werden. Wer zusätzlich Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache nachweist, erlangt die allgemeine Hochschulreife, die das Studium aller Studiengänge an Universitäten ermöglicht. Ein Studium mit FOS/BOS 12 ist an bayerischen Universitäten nicht möglich.

Außer an BOS und FOS kann die fachgebundene Hochschulreife an folgenden Einrichtungen erworben werden:

  • Fachakademie (nur mit Prüfungsnote „sehr gut“ im Abschlusszeugnis und in der Ergänzungsprüfung zur FH-Reife)
  • Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern
  • Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern

Bei Fächerkombinationen im Zwei-Fach-Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät reicht es aus, wenn die Qualifikation für das erste Fach nachgewiesen wird. Studierende mit dem Abschlussziel Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät müssen allerdings bis zum Abschluss des Bachelorstudiums Kenntnisse in zwei Fremdsprachen nachweisen.

Folgende Studiengänge können Sie an der FAU mit der fachgebundenen Hochschulreife absolvieren:

Fachgebundene Hochschulreife Wirtschaft und Verwaltung/ Internationale Wirtschaft

  • Buchwissenschaft
  • Computerlinguistik
  • Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Geographie: Kulturgeographie
  • Geographie: Physische Geographie
  • Informatik
  • International Business Studies
  • International Economic Studies
  • International Production Engineering and Management
  • Lehramt an Grundschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Gymnasien mit der Kombination Informatik/Wirtschaftswissenschaften
  • Lehramt an Mittelschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Realschulen mit der Kombination Informatik/Wirtschaftswissenschaften oder Politik und Gesellschaft/Wirtschaftswissenschaften oder Mathematik/Wirtschaftswissenschaften
  • Ökonomie
  • Rechtswissenschaft
  • Sozialökonomik
  • Soziologie
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftsmathematik
  • Wirtschaftswissenschaften mit Spezialisierung in BWL, VWL, Wirtschafts- und Betriebspädagogik sowie Wirtschaftsinformatik

Fachgebundene Hochschulreife Technik

  • Berufspädagogik Technik (Lehramt an beruflichen Schulen)
  • Chemie
  • Chemie- und Bioingenieurwesen
  • Chemical Engineering – Nachhaltige chemische Technologien
  • Clean Energy Processes
  • Computational Engineering
  • Computerlinguistik
  • Data Science
  • Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Elektromobilität – ACES (ab WiSe 2022/23 – vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Gremien)
  • Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik
  • Energietechnik
  • Geographie: Kulturgeographie
  • Geographie: Physische Geographie
  • Geowissenschaften
  • Informatik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Integrated Life Sciences
  • International Production Engineering and Management
  • Lebensmittelchemie
  • Lehramt an Grundschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Mittelschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Realschulen mit der Kombination Mathematik/Physik, Informatik/Physik, Informatik/Mathematik, Chemie/Mathematik oder Chemie/Physik
  • Lehramt an Gymnasien mit der Kombination Mathematik/Physik, Informatik/Mathematik oder Informatik/Physik
  • Life Science Engineering
  • Maschinenbau
  • Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
  • Mathematik
  • Mechatronik
  • Medizintechnik
  • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
  • Molecular Science
  • Molekulare Medizin
  • Nanotechnologie
  • Physik
  • Technomathematik
  • Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Wirtschaftsmathematik

Fachgebundene Hochschulreife Sozialwesen

  • Biologie
  • Chemie
  • Hebammenwissenschaft
  • Integrated Life Sciences
  • Lehramt an Grundschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Gymnasien mit der Kombination Biologie/Chemie
  • Lehramt an Mittelschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Realschulen mit der Kombination Biologie/Chemie
  • Logopädie
  • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
  • Molecular Science
  • Molekulare Medizin
  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Sozialökonomik
  • Soziologie

Fachgebundene Hochschulreife Gesundheit

  • Biologie
  • Chemie
  • Chemie- und Bioingenieurwesen
  • Chemical Engineering – Nachhaltige chemische Technologien
  • Clean Energy Processes
  • Hebammenwissenschaft
  • Integrated Life Sciences
  • Lebensmittelchemie
  • Lehramt an Grundschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Mittelschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Realschulen mit der Kombination Biologie/Chemie
  • Lehramt an Gymnasien mit der Kombination Biologie/Chemie
  • Life Science Engineering
  • Logopädie
  • Medizin
  • Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth
  • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
  • Molecular Science
  • Molekulare Medizin
  • Pharmazie
  • Psychologie
  • Zahnmedizin

Fachgebundene Hochschulreife Gestaltung

  • Computerlinguistik
  • Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Informatik
  • Kunstgeschichte
  • Lehramt an Grundschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Mittelschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Theater- und Medienwissenschaft

Fachgebundene Hochschulreife Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie

  • Biologie
  • Chemie
  • Chemie- und Bioingenieurwesen
  • Chemical Engineering – Nachhaltige chemische Technologien
  • Clean Energy Processes
  • Energietechnik
  • Geographie: Kulturgeographie
  • Geographie: Physische Geographie
  • Integrated Life Sciences
  • Lebensmittelchemie
  • Lehramt an Grundschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Gymnasien mit der Kombination Biologie/Chemie
  • Lehramt an Mittelschulen (mit beliebigem Hauptfach)
  • Lehramt an Realschulen mit der Kombination Biologie/Chemie
  • Life Science Engineering
  • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
  • Molecular Science
  • Molekulare Medizin



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben