• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • FAU spart Energie
    • Corona-Info
    • Newsportal
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Center für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. International
  4. Wege ins Ausland
  5. Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
  6. FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte

FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte

Bereichsnavigation: International
  • Aus dem Ausland an die FAU
    • Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
      • Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate
      • Bewertung ausländischer Zeugnisse, Studienkolleg
      • Hinweise zur Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten
    • Alles zum Aufenthalt
      • Erste Schritte
      • Einreise und Visum
      • Versicherungen
      • Wohnservice
      • Arbeiten und Praktikum
      • Verpflegung
      • Abschied von der FAU
    • Willkommensangebote für internationale Studierende
      • Orientierungsangebote für internationale Studierende
      • Tutorinnen und Tutoren
      • Buddy-Programm
    • Austausch- und Programmstudierende
      • Bewerbung und Zulassung
      • Start ins Studium
    • Praxisaufenthalt an der FAU
      • Art des Aufenthaltes
      • Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
      • Vorbereitung des Praktikums
      • Start ins Praktikum und Sprachkurse
    • Your start at FAU
    • Studienorientierung für Geflüchtete
  • Wege ins Ausland
    • Studieren im Ausland
      • Planung eines Studienaufenthalts
      • Erasmus+ Studium
        • Erasmus+ Partnerhochschulen
        • Erasmus+ Förderung
        • Erasmus+ Dokumente und Formulare
      • FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
        • FAUexchange – Partnerhochschulen
        • FAUexchange – Bewerbung
      • Free Mover
      • Anerkennung von Leistungen
      • Erfahrungsberichte
    • Praxisaufenthalt im Ausland
      • Planung eines Praxisaufenthaltes
      • Praktikumssuche im Ausland
      • Praktikumsangebote
      • Erasmus+ Praxisaufenthalt in Programmländern
        • Partnereinrichtungen für Erasmus-Praktika
      • Abschlussarbeit im Ausland
      • Erasmus+ Praxisaufenthalt in Partnerländern
      • Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
      • Lehrassistenz im Ausland
      • Erfahrungsberichte Übersee
      • Erfahrungsberichte Europa (Erasmus)
    • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
      • Planung
      • DAAD-PROMOS-Stipendien an der FAU
      • FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte
      • Externe Fördermöglichkeiten
        • Auslands-BAföG
        • Bayerische Hochschulzentren
        • DAAD
        • Fulbright (USA)
        • Stiftungen
      • Fördermöglichkeiten für Praktika und Abschlussarbeiten
    • Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt
      • Informationsveranstaltungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter und Social Media
    • Downloads und Formulare

FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte

FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte

Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und der an der FAU ansässigen Ilse und Dr. Alexander Mayer-Stiftung vergibt die Universität Reisestipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten.

Bewerbungen können zwischen dem 15. August und dem 30. September 2023 über das Portal Mobility Online eingereicht werden.

Bei Fragen zum Programm und Ihrer Bewerbung informiert Sie Frau Karin Sickel, Referat S-International. Bitte richten Sie Ihre Anfrage unter Nennung von „Reisestipendium“ im Betreff an mobility@fau.de.

Was wird gefördert?

Folgende Auslandsaufenthalte können mit einem FAU-Reisestipendium gefördert werden, wobei Aufenthalte an FAU-Partnerhochschulen bei der Stipendienvergabe priorisiert werden:

  • Studienaufenthalte
  • Aufenthalte zur Anfertigung von Studien- oder Abschlussarbeiten
  • Studienrelevante Praktika (inklusive PJ und Famulatur)
  • Teilnahme an Summer Schools oder Winter Schools

Auslandsaufenthalte zur freien Feldforschung, ohne Anbindung an eine Gasteinrichtung, sind nicht förderbar.

Wo wird gefördert?

Es werden Auslandsaufenthalte weltweit gefördert, mit Ausnahme der ERASMUS+ Programmländer, Großbritanniens und der Schweiz.

In diesen Fällen prüfen Sie bitte die Fördermöglichkeiten über ERASMUS+ Studium, ERASMUS+ Praktikum und DAAD-PROMOS.

Die Anreise zum Studium an der FAU aus dem Ausland ist nicht förderbar.

Wer kann sich bewerben?

  • Regulär an der FAU eingeschriebene Studierende (Bachelor, Master, Staatsexamen), die auch während der Dauer des Auslandsaufenthaltes an der FAU immatrikuliert bleiben.
  • Finanzielle Bedürftigkeit: Unter Berücksichtigung aller Einkommensquellen darf im aktuellen Kalenderjahr das Jahresbruttoeinkommen 15.000 EUR (Alleinstehende) nicht überschreiten. Zum Einkommen zählen Einnahmen aus eigener Erwerbstätigkeit, Unterhaltsleistungen Dritter (insbesondere der Eltern), BAföG, Stipendien, etc.
  • Keine andere Reiseförderung: Wer bereits von anderer Stelle (z.B. Gasteinrichtung, andere Stipendienprogramme, etc.) einen Reisekostenzuschuss für den geplanten Auslandsaufenthalt erhält, kann nicht mit einem FAU-Reisestipendium gefördert werden.
  • Auslandsaufenthalt noch nicht abgeschlossen: Der Auslandsaufenthalt darf zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen sein.

Promovierende können nicht gefördert werden. Über mögliche Förderungen für Promovierende informiert das Graduiertenzentrum der FAU.

Förderhöhe

Die Reisestipendien werden als Pauschale vergeben. Die Höhe beträgt einheitlich 900 Euro.

Auswahlkriterien

Mit den Reisestipendien an der FAU werden qualifizierte Studierende gefördert, die während ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt absolvieren. Gefördert werden sollen insbesondere Auslandsaufenthalte, die im Rahmen von FAU-Kooperationen stattfinden.

Ausschlaggebende Auswahlkriterien sind:

  • Erbrachte Studienleistungen
  • Sinn und Zweck des geplanten Aufenthalts für den weiteren Studienverlauf
  • Empfehlungsschreiben
  • Wirtschaftliche Bedürftigkeit (Eigenauskunft)

Bewerbungsfristen

Die Bewerbung für ein Reisestipendium erfolgt grundsätzlich in dem Jahr, in dem der Beginn des Auslandsaufenthaltes geplant ist. Die Bewerbung ist möglich vor Beginn des Auslandsaufenthaltes und während Sie sich bereits im Ausland befinden, nicht aber nach Abschluss Ihres Auslandsaufenthaltes.

Es gibt zwei Bewerbungsrunden pro Jahr:

  • 15. März – 30. April
  • 15. August – 30. September

Die Entscheidung über die Vergabe der Reisestipendien wird innerhalb von 3 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist getroffen. Alle Bewerber/innen werden umgehend über den Ausgang des Verfahrens informiert.

Bewerbungsunterlagen

Folgende Unterlagen müssen Sie nach Ihrer Registrierung im Portal Mobility Online hochladen:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der FAU
  • Aktuelle Übersicht über Studienleistungen aus campo (Notenübersicht mit Durchschnittsnote)
  • Bestätigung über den Auslandsaufenthalt mit Angabe zum genauen Aufenthaltszeitraum (z.B. Praktikumsvertrag, Zulassungsbrief der Gastuniversität, Einladungsschreiben der aufnehmenden Einrichtung)
  • Empfehlungsschreiben eines Professors/einer Professorin oder eines Hochschuldozenten/einer Hochschuldozentin der FAU auf der entsprechenden Vorlage (siehe unten unter „Downloads“);
    Bitte beachten Sie: Das Empfehlungsschreiben kann vom Gutachter auch direkt an das Referat S-International, z. Hd. Frau Sickel, gesendet werden.

Unvollständige oder nicht fristgerecht eingereichte Bewerbungen werden aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen.

Kombination mit anderen Förderprogrammen

Eine Kombination des Reisestipendiums mit anderen Stipendien ist grundsätzlich möglich, wenn auch die Richtlinien des anderen Stipendiums dies zulassen. Es bedarf einer Einzelfallprüfung.

Stipendien aus deutschen öffentlichen Mitteln dürfen generell nicht für denselben Zweck bezogen werden. Die Kombination eines Reisestipendiums mit Teilstipendienraten für den Aufenthalt im Rahmen des DAAD-PROMOS-Programms an der FAU ist aber beispielsweise zulässig, da der Förderzweck ein anderer ist (Reise vs. Aufenthalt).

Downloads

Reisekostenstipendien Dateigröße
PROMOS-RK Vorlage Empfehlungsschreiben.pdf 1.31 MB



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • FAU-Community
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
Nach oben