• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studienangebot
  4. Projekt „Unitag“

Projekt „Unitag“

Bereichsnavigation: Studienangebot
  • Alle Studiengänge
  • Bachelorstudiengänge
    • Nachweis von Sprachkenntnissen
  • Masterstudiengänge
  • Lehramtsstudiengänge
    • Lehramt an Grundschulen
    • Lehramt an Mittelschulen
    • Lehramt an Realschulen
    • Lehramt an Gymnasien
    • Praktika im Lehramtsstudium
    • Erweiterungsstudium im Lehramt
  • Staatsexamen (außer Lehramt)
  • Bachelorverbundstudium
  • Modulstudien
  • Weiterbildungsstudiengänge
  • Promotion an der FAU
  • Teilzeitstudium
  • Berufsbegleitendes Studium
  • Gaststudium
  • Zweitstudium
  • Studiengänge mit Doppelabschluss
  • Elitestudiengänge
  • Internationale Studiengänge
    • Rein englischsprachige Studiengänge
    • Teilweise englischsprachige Studiengänge
    • Studiengänge größtenteils in anderen Fremdsprachen
  • Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung
  • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
  • Schnupperstudium
  • Projekt „Unitag“

Projekt „Unitag“

Förderung von hochbegabten und besonders leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern

Allgemeine Studienberatung (IBZ)

Sprechzeiten

Telefonische Sprechzeiten von Montag bis Freitag 8 bis 14 Uhr

Anfragen und Beratungstermine

  • Kontaktformular der Studienberatung

Zur Förderung hochbegabter und besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler wurde zum Sommersemester 2011 durch das bayerische Kultusministerium das Projekt „Unitag“ initiiert. Für Mittelfranken beteiligt sich die FAU am Projekt „Unitag“. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden auf Vorschlag der Schulen durch den Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Mittelfranken ausgewählt.

Immer am Freitag trifft Schule auf Wissenschaft. Mit spannenden Fachvorträgen quer durch alle Studienbereiche, fundierten Diskussionen und praktischen Forschungsfragen, denen in den Labors und Seminaren der FAU nachgegangen wird, schneidet der „Unitag“ interessante Themen an und vermittelt Fakten und Erfahrungen aus erster Hand, die eine unerlässliche Basis für eine ausgewogene Studienentscheidung sind.

Der Unitag stellt keine Konkurrenz zum Frühstudium dar, in dem die Schülerinnen und Schüler schon vor dem Abitur reguläre Vorlesungen und Seminare besuchen dürfen. Im Gegensatz zum Frühstudium erwerben die Schülerinnen und Schüler des „Unitags“ keine Leistungsnachweise und legen keine Prüfungen ab, die bei einem späteren Studium anerkannt werden.

Termine

  • Beginn: 25. Oktober 2019 – Auftaktveranstaltung
  • Ende: 21. Februar 2020 – Abschlussveranstaltung.

Inhalt

  • 11 Thementage, deren Inhalte von Technik und Naturwissenschaften über Mathematik, Medizin, Rechtswissenschaften bis hin zu Sprache und Kultur reichen.
  • Programm des Projekts Unitag 2019-2020

Organisiert wird der Unitag vom Informations- und Beratungszentrum für Studiengestaltung und Career Service (IBZ) in enger Zusammenarbeit mit den Fakultäten der FAU.




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben