• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studienangebot
  4. Zweitstudium

Zweitstudium

Bereichsnavigation: Studienangebot
  • Alle Studiengänge
  • Bachelorstudiengänge
  • Masterstudiengänge
  • Lehramtsstudiengänge
  • Staatsexamen (außer Lehramt)
  • Bachelorverbundstudium
  • Modulstudien
  • Weiterbildungsstudiengänge
  • Promotion an der FAU
  • Teilzeitstudium
  • Berufsbegleitendes Studium
  • Gaststudium
  • Zweitstudium
  • Elitestudiengänge
  • Internationale Studiengänge
  • Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung
  • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
  • Schnupperstudium
  • Projekt "Unitag"

Zweitstudium

Zweitstudium

Weitere Informationen

  • Informationen zum Zweitstudium von Hochschulstart

Wenn Sie bereits ein Studium an einer deutschen Hochschule abgeschlossen haben und sich aus bestimmten Gründen für ein zweites Studium entscheiden, müssen Sie bei der Bewerbung zwischen zulassungsbeschränkten (NC) und zulassungsfreien Fächern unterscheiden:

  • Ist Ihr Wunsch-Studiengang bundesweit zulassungsbeschränkt (Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie), so stehen Ihnen als Zweitstudienbewerber lediglich 3 % der Studienplätze zur Verfügung, um die Sie mit allen anderen Zweitstudienbewerbern konkurrieren. Für eine Zulassung ausschlaggebend ist ein Punktesystem, das zum einen die Abschlussnote Ihres Erststudiums und zum anderen Ihre Begründung für die Aufnahme eines Zweitstudiums berücksichtigt. Weitere Informationen zum Zweitstudium sowie zur Bewerbung finden Sie auch auf der Homepage der Stiftung für Hochschulzulassung.
  • Die gleiche Regelung gilt im Übrigen auch für lokal zulassungsbeschränkte Studiengänge (Uni-NC), wobei Zweitstudienbewerbenden hier lediglich 4 % der Studienplätze zur Verfügung stehen. Auch hier ist eine entsprechende Begründung erforderlich, die Sie im Rahmen Ihrer NC-Bewerbung jedoch direkt an die Zulassungsstelle der FAU richten.
  • Bitte beachten Sie: Zweitstudienbewerberinnen und -bewerber (für alle zulassungsbeschränkten Studiengänge), die wissenschaftliche Gründe geltend machen möchten, sollten ihre Unterlagen bitte bis spätestens 6 Wochen vor Bewerbungsschluss postalisch einreichen, wenn gewährleistet werden soll, dass Ihre Bewerbung fristgerecht bearbeitet wird, und die Anträge somit am Verfahren teilnehmen können. Bitte beachten Sie bei einer Antragstellung zum Sommersemester die Feiertage und Ferienzeiten.

  • Ist der Studiengang, den Sie als Zweitstudium aufnehmen möchten, hingegen zulassungsfrei, so bewerben Sie sich ganz regulär über das Bewerbungsportal für zulassungsfreie Fächer. Eine Begründung ist hier nicht erforderlich.
  • Falls Sie derzeit noch an der FAU studieren und Ihr Erststudium gerade abschließen, müssen Sie bei der Aufnahme eines zulassungsfreien Studiengangs lediglich den Antrag auf Fachwechsel ausfüllen und bei der Studierendenverwaltung einreichen (persönlich oder postalisch).  Beachten Sie auch besondere Zugangsbedingungen einzelner zulassungsfreier Studiengänge (Voranmeldefrist, Eignungsprüfung, Eignungsfeststellungsverfahren…).



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben