• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studienangebot
  4. Staatsexamen (außer Lehramt)

Staatsexamen (außer Lehramt)

Bereichsnavigation: Studienangebot
  • Alle Studiengänge
  • Bachelorstudiengänge
    • Nachweis von Sprachkenntnissen
  • Masterstudiengänge
  • Lehramtsstudiengänge
    • Lehramt an Grundschulen
    • Lehramt an Mittelschulen
    • Lehramt an Realschulen
    • Lehramt an Gymnasien
    • Praktika im Lehramtsstudium
    • Erweiterungsstudium im Lehramt
  • Staatsexamen (außer Lehramt)
  • Bachelorverbundstudium
  • Modulstudien
  • Weiterbildungsstudiengänge
  • Promotion an der FAU
  • Teilzeitstudium
  • Berufsbegleitendes Studium
  • Gaststudium
  • Zweitstudium
  • Studiengänge mit Doppelabschluss
  • Elitestudiengänge
  • Internationale Studiengänge
    • Rein englischsprachige Studiengänge
    • Teilweise englischsprachige Studiengänge
    • Studiengänge größtenteils in anderen Fremdsprachen
  • Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung
  • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
  • Schnupperstudium
  • Projekt „Unitag“

Staatsexamen (außer Lehramt)

Staatsexamen (außer Lehramt)

Studierende in der juristischen Bibliothek
Bild: FAU

Fragen zum Studium? Wir sind gern für Sie da!

Zur Studienberatung

Unser Studienangebot, Interessentest und FAQs rund um die Studienwahl

meinstudium.fau.de

Bei Studiengängen mit einem Staatsexamen als Abschluss werden Verfahren, Inhalt und Anforderungen der Prüfungen vom Staat vorgegeben (im Gegensatz zu Bachelor/Master). Daher regelt er die Prüfungsanforderungen zentral per Gesetz bzw. Verordnung.

Alle Studierenden haben, ähnlich wie beim Abitur, bayern- bzw. deutschlandweit dieselben Prüfungsanforderungen zu erfüllen, weil der Staat ein besonderes Interesse daran hat, in bestimmten Berufsgruppen ein einheitlichen Ausbildungsstandard zu gewährleisten. So wird ein Staatsexamen in solchen Studiengängen abgelegt, in denen hauptsächlich der Staat der spätere Arbeitgeber ist und in denen die staatliche Gemeinschaft ein besonderes Interesse an einer qualifizierten Ausbildung hat – zum Beispiel bei Medizinern, Pharmazeuten und Juristen.

Aufbau des Studiums

Das Staatsexamen ist grundsätzlich mehrstufig aufgebaut: Vor Erwerb der endgültigen Berufsbefähigung (z.B. der Approbation der Ärzte) müssen je nach Studiengang mehrere Staatsexamina (bis zu zwei) oder ein in mehrere Abschnitte (bis zu drei) gegliedertes Staatsexamen erfolgreich abgelegt werden. Zwischen den einzelnen Stufen liegt in der Regel ein praktischer Ausbildungsabschnitt (z.B. Referendariat bei Juristen).

Das erste Staatsexamen ist zwar ein regulärer Hochschulabschluss, jedoch kein akademischer Grad. Somit sind die Berufsaussichten allein mit diesem Abschluss eher gering. Das zweite Staatsexamen sollte also unbedingt ebenfalls abgelegt werden.

Unser Angebot an Studiengängen mit Staatsexamen

umfasst die Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Jura, Pharmazie, Lebensmittelchemie, Lehramt.

Wie Sie einen Studienplatz erhalten finden Sie auf der Seite Bewerbung, Zulassung und Einschreibung. 

Studiengang Abschluss Studienbeginn Ort NC für Studienanfänger
Deutsch-Französisches Recht (Staatsexamen) Staatsexamen (außer Lehramt) Wintersemester Erlangen
Lebensmittelchemie (Staatsexamen) Staatsexamen (außer Lehramt) Wintersemester Erlangen höheres Semester NC, mit NC
Medizin (Staatsexamen) Staatsexamen (außer Lehramt) Sommersemester, Wintersemester Erlangen höheres Semester NC
Medizin Erlangen/Bayreuth Staatsexamen (außer Lehramt) Sommersemester, Wintersemester Erlangen höheres Semester NC
Pharmazie (Staatsexamen) Staatsexamen (außer Lehramt) Wintersemester Erlangen höheres Semester NC
Rechtswissenschaft (Staatsexamen) Staatsexamen (außer Lehramt) Sommersemester, Wintersemester Erlangen
Zahnmedizin (Staatsexamen) Staatsexamen (außer Lehramt) Sommersemester, Wintersemester Erlangen höheres Semester NC

Zu den Lehramtsstudiengängen




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben