Medizintechnik
Medizintechnik
Der Schwerpunkt Medizintechnik umfasst die Entwicklung von Methoden, Prozessen, Geräten und Materialien zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten. Ziel sind die Verlängerung der Lebenszeit, die Verbesserung der Lebensqualität und die Optimierung der Kostenstrukturen im Gesundheitswesen. FAU-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler leisten herausragende Beiträge zu medizinischer Bildgebung, Telemedizin, Biomaterialien, Robotik, therapeutischen Systemen und in der biomedizinischen Grundlagenforschung. Die enge Zusammenarbeit mit Siemens Healthcare, der Fraunhofer-Abteilung „Personal Health“ und zahlreichen Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg und ihrem Spitzencluster Medical Valley führt zu einem idealen medizintechnischen Forschungsumfeld an der FAU.
Der hohe Fachkräftebedarf durch Unternehmen und Forschungsinstitute führte an der FAU zur Konzeption von zwei Medizintechnik-Studiengängen (dreijähriger Bachelor und zweijähriger Master) mit Ausrichtung auf medizinische Fragestellungen. Zu den Leitlinien gehören unter anderem eine solide Ingenieursausbildung, die die Standortvorteile einer starken Gesundheitswirtschaft in der Region nutzt und gleichzeitig interdisziplinäre Kooperationen mit Forscherinnen und Forschern des Universitätsklinikums anbietet. Die internationale Wertung dieser Studiengänge und des Standortes zeigt sich auch in Kooperationen und Studentenaustausch-Programmen mit führenden Universitäten weltweit.
Herausragende Aktivitäten
- ERC Synergy Grant „4D+nanoSCOPE“
- SFB/TRR 225 „Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen”
- SFB1483 „EmpkinS (Empathokinästhetische Sensorik)”
- Exzellenzgraduiertenschule Erlangen: Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT)
- Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung (IZKF): Nachwuchsgruppe Physik und Medizin
- FAU Profilzentrum Medizintechnik (FAU MT)
- Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin
- European Institute of Innovation and Technology (EIT Health)
- Medical Valley EMN e.V.
- Medizintechnisches Test- und Anwendungszentrum (METEAN)
- Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
- Kooperationen mit Siemens Healthcare GmbH
- Else Kröner-Fresenius-Stiftungsprofessur: Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON)
- Innovationscluster Personal Health mit Fraunhofer IIS
Kontakt
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jürgen Schüttler
Anästhesiologische Klinik
Lehrstuhl für Anästhesiologie
- Telefon: +49 9131 85-47785
- E-Mail: juergen.schuettler@fau.de
Prof. Dr. Ben Fabry
Institut für Physik der Kondensierten Materie
Lehrstuhl für Biophysik (Prof. Dr. Fabry)
- Telefon: +49 9131 85-25610
- E-Mail: ben.fabry@fau.de