Internationales Symposium: Kritische Koranhermeneutik – Günter Lüling in Memoriam

Stühle (Bild: Veer)
Bild: Veer

Die Untersuchung des heiligen Textes der Muslime nach historisch-kritischer Methode, sowie durch sprachwissenschaftliche Analysen ist Aufgabe der Islamwissenschaft. Am 19. und 20. Juni veranstaltet der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft der FAU unter der Leitung von Prof. Dr. Georges Tamer in der Erlanger Orangerie ein internationales Symposium zur Kritischen Koranhermeneutik.

Wann und wo?

Freitag und Samstag, 19. und 20. Juni, Orangerie, Schlossgarten 1, Erlangen

Im Mittelpunkt stehen hierbei die Arbeiten des Erlanger Koranforschers Günter Lüling, die von der Fachwelt bisher nicht angemessen diskutiert wurden. Lüling vermutete den Ursprung des Korans in christlich-häretischer Strophendichtung, die er zu rekonstruieren versuchte. Seine Thesen wurden für völlig abwegig gehalten; ihm wurde die Habilitation in Erlangen verweigert. Wissenschaftler aus Deutschland, den USA und England werden Vorträge zu Aspekten der Koranforschung und zur Koranexegese Günter Lülings halten.

Das Programm im Überblick:

Freitag, 19. Juni:

  • 14:00 Uhr: Einführung, Prof. Dr. Georges Tamer, FAU
  • 14:30 Uhr: Die Bedeutung von Albert Schweitzer (1875-1965) und Martin Werner (1887-1964) für die Koranexegese Günter Lülings, Prof. Dr. Hartmut Bobzin, FAU
  • 15:15 Uhr: The Catholic University of America Late Antique Christology in Qur’ānic Perspective, Prof. Dr. Sidney H. Griffith, Catholic University of America, Washington D.C.
  • 16:30 Uhr: Eine urchristliche Engelschristologie im Koran? Eine Auseinandersetzung mit Günter Lülings Wiederentdeckung des Propheten Muhammad, Prof. Dr. Klaus von Stosch, Universität Paderborn
  • 17:15 Uhr: The Hermeneutics of Intertextuality and the Interreligious Context of the Qur’ān, PD Dr. Cornelia Horn, The Catholic University of America und FU Berlin
  • 18:30 Uhr: Dīn, Islām und Muslimūn im Koran, Prof. Dr. Fred Donner, University of Chicago

 Samstag, 20. Juni:

  • 9:30 Uhr: Sanctuary and Text: How Can We Make Sense of the Evidence About the Pre-Islamic and Early Islamic History of the Meccan Sanctuary?, Prof. Gerald R. Hawting, School of Oriental and African Studies London
  • 10:15 Uhr: Then We Ransomed Him With a Great Sacrifice: Q. 37:107 and its Typological Implication in Christianity and Shi‘ism, Dr. Ali Aghaei, Corpus Coranicum und BBAW Berlin
  • 11:30 Uhr: A Propos Paganism in the Qur’ānic Milieu: The Re-Invention of Sacrifice Through Late Antique Hermeneutics, Prof. Dr. Angelika Neuwirth, FU Berlin
  • 12:15 Uhr: Qur’ānic Studies between Scientific Reformism, Reinterpretation or Revisionism? Reflections on the Methodology of Günter Lüling, Marianus Hundhammer M.A., FAU
  • 14:30 Uhr: Between Philology and Polemics: A Critical Assessment of the Enduring Contributions of Günter Lüling, Prof. Dr. Holger Zellentin, University of Nottingham
  • 15:15 Uhr: Chancen und Probleme der morpho-syntaktischen Analyse des Korans, insbesondere der Analyse von Textvarianten (qirā’āt), im Rahmen einer kolometrischen Textdarstellung, Prof. Dr. Lutz Edzard, FAU

Weitere Informationen:

Hadil Lababidi
Tel.: 09131 – 85-22443
hadil.lababidi@fau.de