Vortrag und Diskussion: Digitalisierung in den Geistes- und Sozialwissenschaften?

Mikrofon in Konferenzraum
Bild: Colourbox.de

Digitale Innovationen verändern alle Lebensbereiche und beeinflussen auch die Geistes- und Sozialwissenschaften. Vom 15. bis 20. September findet in Nürnberg die Summer School des téchnē-Campusnetzwerks statt, in welcher die digitale Transformation von Kultur, Museum und Öffentlichkeit diskutiert wird. Die Veranstalter, zu denen das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählen, laden im Rahmen der Summer School am 16., 18. und 20. September zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein. Der Eintritt ist frei.

Am Montag, 16. September findet ab 18:30 Uhr im Zollhof – Tech Incubator, Kohlenhofstr. 60, Nürnberg, ein Vortrag zum Thema: „Wie smart sind Smart Citys wirklich?“ statt. Das Leben in Städten wird immer mehr Gegenstand und Projektionsfläche von Digitalisierungsprozessen. Schon heute ist die Durchdringung unserer Städte mit Kameras, Sensoren, Displays und WLAN-Netzen zum Normalzustand geworden. Welche Konsequenzen entstehen daraus? Dr. Peter Gentzel, von der Universität Augsburg, spricht aus sozialwissenschaftlicher Perspektive über Herausforderungen, Potentiale und Risiken.

Am Mittwoch, 18. September startet um 18 Uhr im Germanischen Nationalmuseum, Karthäusergasse 1, Nürnberg eine Podiumsdiskussion zum Thema: „Digitaler Transfer zwischen Forschung, Museum & Öffentlichkeit“. Welches Verhältnis besteht zwischen der Digitalisierung, Museen und der Forschung? Neben der Diskussion stellt Dr. Ben Zweig, von der National Gallery in Washington, digitale Projekte seiner Institution vor. Außerdem spricht Britta Lerch über das EU-Projekt smARTplaces, das sich besonders der Besucheransprache und des Storytelling widmet. Die Moderation übernehmen Prof. Dr. Peter Bell, Juniorprofessur für Digital Humanities mit Schwerpunkt Kunstgeschichte, und Prof. Dr. Felix Freiling, Lehrstuhl für Informatik 1 (IT-Sicherheitsinfrastrukturen), von der FAU.

Am Freitag, 20. September findet ab 14 Uhr im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg die Abschlusspräsentation der Workshop-Ergebnisse der Summer School statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen ihre Projekte vor, die sich mit der Kombination von historischer Forschung und innovativen Zukunftstechnologien beschäftigen.

Die Summer School für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften

Das Germanische Nationalmuseum ist ein langjähriger Kooperationspartner der FAU. Ob nun das Crossmediale Publizieren im Fokus steht, Augmented Reality zum Einsatz im Museum und in der Lehre getestet wird oder das Sehen der Besucher durch Eyetracking erfasst und das Sehen des Computers im Computer Vision Workshop trainiert wird. In insgesamt fünf Workshops werden diese Ansätze direkt in der Praxis ausprobiert.

ww.izdigital.fau.de/summer-school-2019

Weitere Informationen:

Jacqueline Klusik-Eckert
Tel.: 09131 / 85-20499
jacqueline.klusik@fau.de