Der Klimawandel, das Bewusstsein von Maschinen oder die Seidenstraßen

#WISSENWOLLEN Vortrag: Der Bericht des Weltklimarats: Was bedeutet er für unsere Gesellschaft?
Bild: PantherMedia/kwest

#WISSENWOLLEN geht in die nächste Runde

Mit dem Sommersemester 2022 beginnt eine neue Reihe #WISSENWOLLEN. An sechs Terminen jeweils am Mittwochabend ab 18:30 Uhr werden in diesem Format Forschungsprojekte und -ergebnisse allgemein verständlich für alle erklärt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger auch dieses Mal auf verschiedenste Themen gespannt sein. So wird unter anderem der kulturelle Austausch beleuchtet, der sich in der Vormoderne entlang der Seidenstraßen entwickelte, oder auch wie in der Oper Emotionen ausgedrückt und erlebt werden. Vorträge zu künstlicher Intelligenz und Bewusstsein, zu Nachhaltigkeit sowie zur Forschung über das Lebensende sorgen weiter für ein abwechslungsreiches Programm.

Was bedeutet der Weltklimabericht für unsere Gesellschaft?

Den Auftakt macht der neueste Weltklimabericht, der Ende Februar veröffentlicht wurde. Einer der Autoren Prof. Dr. Wolfgang Kießling ist Inhaber des Lehrstuhls für Paläoumwelt am GeoZentrum Nordbayern und hat sich im Bericht vor allem mit paläontologischen Aspekten des Klimawandels und Klimaeffekten in den Ozeanen befasst.

Für die Veranstaltung widmet er sich zusammen mit Anette Debel vom Institut für Geographie und Dr. Sauer vom Institut für Soziologie den Fragen, was denn die Ergebnisse des Berichts konkret für uns als Gesellschaft bedeuten und wie wir uns anpassen können, um eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen.

Die Veranstaltungen finden entweder in Nürnberg, Erlangen oder digital/hybrid statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Veranstaltungen in Präsenz gelten die entsprechend gültigen Hygieneregeln. Das Hygiene-Konzept wird ca. eine Woche vor dem jeweiligen Präsenztermin aktualisiert und an die neusten Vorgaben angepasst.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Alle Termine von #WISSENWOLLEN im Sommersemester 2022

Mittwoch, 27.04.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Energie Campus Nürnberg (EnCN) „Auf AEG“, Forum 2. OG, Fürther Straße 250, 90429 Nürnberg
Der Bericht des Weltklimarats: Was bedeutet er für unsere Gesellschaft?
Anette Debel, Institut für Geographie
Prof. Dr. Wolfgang Kießling, Geozentrum Nordbayern, Lehrstuhl für Paläoumwelt
Dr. Stefan Sauer, Institut für Soziologie

Mittwoch, 11.05.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Aula im Schloss, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
Nachhaltigkeit – eine Frage des guten Geschmacks? Über die nachhaltige Transformation unserer Sinne
Prof. Dr. Andrea Büttner
Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung der FAU, Executive Director Fraunhofer IVV

Mittwoch, 01.06.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Museum für Kommunikation, Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg
Gefühle auf Probe: Wie in der Oper Emotionen ausgedrückt und erlebt werden
Prof. Dr. Clemens Risi
Lehrstuhl für Theaterwissenschaft

Mittwoch, 22.06.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Digital Health Innovation Platform d.hip, Henkestraße 127, 91052 Erlangen
Der Geist in der Maschine
Prof. Dr. Andreas Maier, Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)
Dr. Patrick Krauß, Professur für experimentelle HNO-Heilkunde

Mittwoch, 06.07.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Energie Campus Nürnberg (EnCN) „Auf AEG“, Forum 2. OG, Fürther Straße 250, 90429 Nürnberg
Das Lebensende: Ein Thema für die Forschung?
Prof. Dr. Christoph Ostgathe
Abteilung für Palliativmedizin in der Anästhesiologischen Klinik

Mittwoch, 20.07.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Aula im Schloss, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
Zwischen China und Byzanz – Kultureller Austausch entlang der Seidenstraßen
Prof. Dr. Ute Verstegen
Lehrstuhl für Christliche Archäologie

#WISSENWOLLEN

Grafik Glühbirne mit Gehirn
Bild: Panthermedia/Peshkov

Bei #WISSENWOLLEN stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse allgemein verständlich vor und gehen auf Fragen aus dem Publikum ein.

Alle Details und Termine auf wissenwollen.fau.de

Weitere Informationen

Laura Kneppe
Wissenschaftskommunikation
Stabsstelle Presse und Kommunikation
laura.kneppe@fau.de
Tel: 0162 23 89 546