• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Tipps rund um den Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Early Career Support
  3. Nach der Promotion
  4. Karriereprogramm FAUnext

Karriereprogramm FAUnext

Bereichsnavigation: Early Career Support
  • Promotion
  • Strukturierte Promotionsprogramme
  • Für Betreuende und Mentorinnen und Mentoren
  • Nach der Promotion
    • Postdoc-Phase und Habilitation
    • FAU Nachwuchsgruppenleitung (FAUngl)
    • Die W1-Professur (Juniorprofessur)
    • Karriereprogramm FAUnext
      • Teilnahmebedingungen
      • Individuelle Standortbestimmung
      • Module People
      • Module Education
      • Module Research
      • Modul Outreach
      • Modul Berufsziel Professur
      • Modul Außeruniversitäre Karrierewege
      • Modul Verhandlungstechniken
      • Karriere-Coaching
      • FAUnext4all
    • Infos zu Auslandsaufenthalten
    • Weiterqualifizierung (Seminare)
    • FAUpostdocday
    • FAUcoaching für Postdocs
    • FAUprofund
  • Seminare und Veranstaltungen
  • Networking
  • Über uns

Karriereprogramm FAUnext

FAUnext

Die FAU sieht in der Ausbildung und Weiterqualifizierung von Potenzialträgerinnen und Potenzialträgern eine ihrer größten Verpflichtungen und eine ihrer größten Chancen.

Das Erreichen fachlicher Selbständigkeit, die Schärfung des eigenen akademischen Profils und die persönliche Weiterqualifizierung, ggf. auch für Ihren außeruniversitären Karriereweg, sind auch für Sie von höchster Wichtigkeit?

Dann nehmen Sie Teil an einem in der deutschen Hochschullandschaft im Vergleich besonders attraktiven Weiterqualifizierungsprogramm, dass Ihnen kompakt und übersichtlich Trainings zu allen wichtigen Themenbereichen Ihrer Karrierephase bietet.

Maximale Flexibilität bei der inhaltlichen und terminlichen Planung Ihrer persönlichen Inhalte.

Individuelle Betreuung und Auswahl der für Sie am besten passenden Trainings.

Alle Trainings durchgeführt von exzellenten innovativen externen Trainerinnen und Trainern und internen FAU Expertinnen und Experten.

Persönliche Standortbestimmung und umfassendes Karriere-Einzelcoaching auch zu außeruniversitärer Karriereplanung bei zertifizierten Coaches inklusive.

Kein mühsames Zusammensuchen von Einzelkursen bei externen Anbietern.

Keine Überschneidungen der Themengebiete.

Umfangreiches Netzwerken innerhalb der FAU durch verschiedene Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unterschiedlichen Modulen.

Kostengünstiger als Einzelkurse verschiedener externer Anbieter.

Keine Bewerbung nötig, wenn Sie zur Zielgruppe gehören.

Kleine Kursgruppen, in denen die Trainerinnen und Trainer auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.

Grundsätzlich werden alle Module in Englisch durchgeführt. Sollten keine englischsprachigen Personen an den Modulen teilnehmen, finden diese auf Deutsch statt.

Sie können an FAUnext teilnehmen, wenn Sie zu einer der folgenden Gruppen gehören:

  • W1-Professorinnen und -Professoren;
  • FAU Nachwuchsgruppenleitungen (FAUngl);
  • qualifizierte Postdocs;
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Emerging Talents Initiative (FAUeti);
  • Principal Investigators, Gruppenleitungen und Projektleitungen der Transregios, Sonderforschungsbereiche und Graduiertenkollegs (TRRs, SFBs und GRKs) der FAU;
  • Projektleitungen des IZKF-Erstantragstellerprogramms.

Eine Bewerbung für FAUnext ist nicht notwendig. Wenn Sie zu einer der Zielgruppen gehören, werden Sie automatisch zum Programm eingeladen und können danach jederzeit daran teilnehmen.

Nach Erhalt der Programmeinladung können Sie jederzeit an FAUnext teilnehmen. Ihre Weiterqualifizierung beginnt mit einer individuellen Standortbestimmung. Diese besteht aus einem Selbsteinschätzungsbogen und einem anschließendem Feedbackgespräch mit unserem zertifizierten Coach. Die Ergebnisse aus der Standortbestimmung sollen Ihnen dabei helfen, gezielt Module für Ihre persönliche Weiterqualifizierung aus unserem Angebot auszuwählen. Anschließend können Sie sich verbindlich für die  Module anmelden.

FAUnext unterstützt Sie in allen Kompetenzbereichen der PERO-Handlungsfelder der FAU (People, Education, Research, Outreach). Entsprechend dieser Handlungsfelder bieten wir pro Handlungsfeld ein bis zwei Module an. Drei zusätzliche Module mit den Titeln „Berufsziel Professur“, sowie „Verhandlungstechniken“ und „Außeruniversitäre Karrierewege“ lassen sich nicht eindeutig nur einem Handlungsfeld zuordnen.

Bei Programmteilnahme haben Sie Anspruch auf folgende Leistungen, die Sie innerhalb von zwei Jahren abrufen können:

  • Teilnahme an drei Modulen Ihrer Wahl. Ein Modul besteht aus 16 Arbeitseinheiten (AE) zu je 60 Minuten.
  • Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen und den 45-Minute-Talks.
  • Erhalt eines Selbsteinschätzungsbogens.
  • Feedbackgespräch zum Selbsteinschätzungsbogen – mit zertifiziertem Karriere-Coach – zur Auswahl der für Sie am besten geeigneten Module.
  • Karriere-Coaching über 4-5 Sitzungen zu je ca. 1,5 Stunden innerhalb Ihrer zweijährigen Teilnahme, durchgeführt von unserem zertifizierten Coach. Die Termine können Sie individuell mit Ihrem Coach abstimmen.

Zusätzlich ist das Programm so ausgelegt, dass Sie auch innerhalb eines Jahres alle Leistungen in Anspruch nehmen und mindestens drei Module absolvieren können.

Nach Abschluss des Programms erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung für die gesamte Zeit Ihrer Teilnahme.

Hier ein Kurzüberblick über die Modul-Themen:

Module People
  • Modul P1 Den eigenen Führungsstil entwickeln: Umgang mit sich selbst
  • Modul P2 Den eigenen Führungsstil entwickeln: Sich selbst und andere führen

Weitere Informationen zu den Modulen People

Module Education
  • Modul E1 Higher Education Advanced: Die eigene Lehre im Fokus
  • Modul E2 Higher Education Advanced: Digitale Lehre im Fokus

Weitere Informationen zu den Modulen Education

Module Research
  • Modul R1 Wettbewerbsfähige Drittmittelvorhaben entwickeln
  • Modul R2 Entwicklung erfolgreicher Netzwerke

Weitere Informationen zu den Modulen Research

Modul Outreach

Weitere Informationen zum Modul Outreach

Modul Berufsziel Professur

Weitere Informationen zum Modul Berufsziel Professur

Modul Verhandlungstechniken

Weitere Informationen zum Modul Verhandlungstechniken

Modul Außeruniversitäre Karrierewege

Weitere Informationen zum Modul Außeruniversitäre Karrierewege

Sowohl universitäre als auch außeruniversitäre Karrierewege sind individuelle Einzellösungen, die sich am besten in Form eines Einzelcoachings erarbeiten lassen. In unserem Karrierecoaching schauen wir individuell auf Ihre Fähigkeiten und Motivationen und generieren bei Bedarf gemeinsam universitäre und außeruniversitäre Berufswege für Sie. Alle Informationen zum Karrierecoaching finden Sie auf unserer Webseite zum Karriere-Coaching.

Netzwerkveranstaltungen

Wir möchten Raum zum kollegialen Austausch und Netzwerken schaffen, deshalb organisieren wir mindestens zweimal pro Jahr Netzwerkveranstaltungen für unsere Programmteilnehmerinnen und Programmteilnehmer. Über Datum, Ort und Zeit sowie über die Art der Veranstaltung informieren wir Sie im Vorfeld per E-mail.

FAUnext4all: unsere Lunch Talks

Seit 2023-2024 bieten wir unsere FAUnext4all Lunch Talks an, in den „Role-Models“ der FAU und Gastreferentinnen und -referenten (etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Alumni des FAUnext Programms usw.) Kurzvorträge zu vorgegebenen Themen halten, von ihrer Erfahrung berichten und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beantworten. Die Lunch Talks finden immer online und während der Mittagspause statt. Einen Zoom Link erhalten Sie im Vorfeld per E-mail.

Weitere Informationen zu den bevorstehenden Talks erhalten Sie auf der Seite des Events.

FAUnext Gruppe auf FAU Community

Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Alumni des Karriereprogramms FAUnext haben die Möglichkeit, der Gruppe FAUnext Community im FAU Community Portal beizutreten. Weitere Informationen zur FAU Community finden Sie hier: https://www.fau.de/alumni/fau-community-portal/

Aktives Networking ist ein wichtiger Aspekt unseres Programms, den wir in naher Zukunft noch weiter ausbauen wollen. Durch die Nutzung des FAU-Community-Portals möchten wir aktive und ehemalige Mitglieder unseres Programms zusammenbringen, auch solche, die die FAU in den vergangenen Jahren verlassen haben. Die Mitglieder unserer FAUnext Community Gruppe können direkt miteinander in Kontakt treten und so ein nützliches und wichtiges Unterstützungsnetzwerk für die Gegenwart und Zukunft schaffen.

Darüber hinaus nutzen wir die verschiedenen Kanäle des FAU Community Portals für den direkten Informationsfluss zwischen ehemaligen und aktuellen Mitgliedern von FAUnext, durch gruppenspezifische Posts, Events und Benachrichtigungen.

Weitere Informationen über die Einrichtung eines neuen FAU Community Profils finden Sie hier.

Hier finden Sie unsere Gruppe. 

 

Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu FAUnext haben, können Sie sich jederzeit an die Programmkoordinatorinnen wenden (faunext@fau.de).

SS

Dr. Silke Schnurbusch

Postdoc support, FAUnext, Coaching Early Career Support

Adresse

Bahnhofplatz 291054 Erlangen

Kontakt

  • E-Mail: silke.schnurbusch@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20699
AP

Athanasia Pliakogianni

FAUnext, ETI, Blog, Early Career Support

Adresse

Bahnhofplatz 291054 Erlangen

Kontakt

  • E-Mail: nasia.pliakogianni@fau.deE-Mail: eti@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-20720

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).

Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des RSVP-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.fau.de/datenschutz/
Hosts www.fau.de
Cookie Name rrze_rsvp
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Benachrichtigungen