• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. International
  4. Wege ins Ausland
  5. Studieren im Ausland
  6. Erasmus+ Studium
  7. Erasmus+ Dokumente und Formulare

Erasmus+ Dokumente und Formulare

Bereichsnavigation: International
  • Aus dem Ausland an die FAU
    • Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
      • Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate
      • Bewertung ausländischer Zeugnisse, Studienkolleg
    • Alles zum Aufenthalt
      • Erste Schritte
      • Einreise und Visum
      • Hinweise zur Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten
      • Versicherungen
      • Wohnservice
      • Arbeiten und Praktikum
      • Verpflegung
      • Abschied von der FAU
    • Willkommensangebote für internationale Studierende
      • Orientierungsangebote für internationale Studierende
      • Tutorinnen und Tutoren
      • Buddy-Programm
      • Studienorientierung für Geflüchtete
    • Austausch- und Programmstudierende
      • Bewerbung und Zulassung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Start ins Studium
      • ECTS und deutsches Benotungssystem
      • Nach dem Studium
    • Praxisaufenthalt an der FAU
      • Art des Aufenthaltes
      • Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
      • Vorbereitung des Praktikums
      • Start ins Praktikum und Sprachkurse
    • Your start at FAU
  • Wege ins Ausland
    • Studieren im Ausland
      • Planung eines Studienaufenthalts
      • Erasmus+ Studium
        • Erasmus+ Partnerhochschulen
        • Erasmus+ Förderung
        • Erasmus+ Dokumente und Formulare
      • FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
        • FAUexchange – Partnerhochschulen
        • FAUexchange – Bewerbung
        • FAUexchange – Häufig gestellte Fragen
      • Free Mover
      • Anerkennung von Leistungen
      • Erfahrungsberichte
    • Praxisaufenthalt im Ausland
      • Planung eines Praxisaufenthaltes
      • Praktikumssuche im Ausland
      • Praktikumsangebote
      • Erasmus+ Praxisaufenthalt in Programmländern
        • Partnereinrichtungen für Erasmus-Praktika
      • Abschlussarbeit im Ausland
      • Erasmus+ Praxisaufenthalt in Partnerländern
      • Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
      • Lehrassistenz im Ausland
      • Erfahrungsberichte Übersee
      • Erfahrungsberichte Europa (Erasmus)
    • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
      • Planung
      • DAAD-PROMOS-Stipendien an der FAU
      • Reisestipendien der FAU für Auslandsaufenthalte
      • Externe Fördermöglichkeiten
        • Auslands-BAföG
        • Bayerische Hochschulzentren
        • DAAD
        • Fulbright (USA)
        • Stiftungen
      • Fördermöglichkeiten für Praktika und Abschlussarbeiten
    • Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt
      • Informationsveranstaltungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter und Social Media
    • Downloads und Formulare

Erasmus+ Dokumente und Formulare

Erasmus+ Dokumente und Formulare

Nach der Nominierung an der Gastuniversität durch das Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA) oder den Fachbereich müssen Sie sich dort noch bewerben/anmelden. Hierfür benötigen Sie neben diversen Bewerbungsformularen oftmals bereits ein Learning Agreement, also eine Lernvereinbarung über im Ausland zu belegende Fächer und deren Äquivalent an der FAU. Des Weiteren sind verschiedene Dokumente und Formulare beim RIA einzureichen, um die Erasmus-Förderung zu erhalten . Informationen zu den einzelnen Dokumenten sowie Abgabefristen finden Sie im Erasmus-Leitfaden. Ihre Rechte und Pflichten als Erasmus-Studierende sind in der „Erasmus+ Studentencharta“ geregelt. Bitte klicken Sie auf das entsprechende Programmjahr, um Leitfaden, Learning Agreement sowie weitere relevante Dokumente und Formulare herunterzuladen.

Erasmus+ Studierende im akademischen Jahr 2020/21 und Wintersemester 2021/22

Erasmus Dokumente 2020-21 Dateigröße
Merkblatt zur Krankenversicherung 20-21 EN.pdf 34 KB
Merkblatt zur Krankenversicherung 20-21 DE.pdf 36 KB
Learning Agreement 20-21.doc 132 KB
Infoblatt für ausländische Studierende.pdf 206 KB
Erasmus Leitfaden 20-21 DE.pdf 295 KB
Erasmus Guidelines 20-21 EN.pdf 297 KB
Erasmus Charta 20-21 DE.pdf 941 KB
Erasmus+ Charta 20-21 EN.pdf 780 KB
Confirmation of Stay 20-21 EN.pdf 550 KB
Confirmation of Stay 20-21 DE.pdf 554 KB
BAföG-Förderung im Ausland - Zuständige Ämter.pdf 85 KB
Antrag auf Verlängerung 20-21.pdf 555 KB
Erasmus Dokumente 2021-22 Dateigröße
Erasmus Student Charter.pdf 1.58 MB
Erasmus Leitfaden Sommersemester 2022 EN.pdf 297 KB
Erasmus Leitfaden Sommersemester 2022 DE.pdf 301 KB
Erasmus Leitfaden 2021 FP2020 EN.pdf 423 KB
Erasmus Leitfaden 2021 FP2020 DE.pdf 421 KB
Antrag auf Verlängerung 21-22.pdf 555 KB
2021-22 Confirmation of stay EN.pdf 437 KB
Erasmus Partnerländer 2020-21 Dateigröße
Erasmus Leitfaden Partnerländer 2020-21 DE.pdf 394 KB
Erasmus Guidelines Partner Countries 2020-21 EN.pdf 388 KB
Erasmus Partnerländer 2021-22 Dateigröße
Erasmus KA107 Leitfaden Projekt 20 DE 26.11.2021.pdf 316 KB
Erasmus KA107 Guidelines Project 20 EN 26.11.21.pdf 294 KB

Online Linguistic Support (OLS)

Die Europäische Kommission hat für Erasmus+ Studierende einen Online-Sprachtest zur Verfügung gestellt, der aus zwei Teilen besteht: Teil 1 wird vor Beginn der Mobilität und Teil 2 nach Ende der Mobilität durchgeführt. Weder der FAU-Fachbereich noch die Gastuniversität erhalten das Ergebnis. Der Test hat zum Ziel, miteinander vergleichbare Ergebnisse zu erhalten und gegebenenfalls erzielte Fortschritte beim Spracherwerb erfassen zu können. Der Test ist derzeit  für folgende Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Dänisch, Griechisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Tschechisch. Nach Absolvieren des Tests erhalten Sie per E-Mail/online eine Art Bescheinigung über das erreichte Niveau. Diese Bescheinigung ist nicht offiziell und kann nicht als Sprachnachweis verwendet werden. Sie ist nur für Ihre eigenen Unterlagen gedacht.

EU Online Survey

Nach Beendigung des Auslandsaufenthalts mit Erasmus+ sind alle Teilnehmer verpflichtet,  einen Online-Abschlussbericht („EU Online Survey“) auszufüllen.




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben