• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Campo
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Corona-Info
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Center für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studentisches Leben
  4. Studienfinanzierung
  5. Abschluss-Stipendien

Abschluss-Stipendien

Bereichsnavigation: Studentisches Leben
  • Wohnen in Erlangen, Nürnberg und Umgebung
  • Studienfinanzierung
    • Studienkosten
    • Studienfinanzierung mit BAföG
      • BAföG-Beauftragte an der FAU
    • Stipendiengeber
    • FAU-Deutschlandstipendium
    • Abschluss-Stipendien
  • Semesterticket
  • Region Erlangen-Nürnberg
  • Krankenversicherung
  • Studentisches Engagement

Abschluss-Stipendien

Förderung für ausländische Studierende

Aus Mitteln des Bayerischen Staates schreibt das Referat für Internationale Angelegenheiten zweimal pro Jahr Abschlussstipendien für ausländische Studierende aus. Für das Stipendium können sich Studierende in Master- und Staatsexamen– Studiengängen bewerben.

Die Bewerbungsfrist für das Abschlusstipendium im Sommersemester 2023 endete am 17. Mai 2023.

Das Abschluss-Stipendium wird auch im Wintersemester 2023/24 erneut ausgeschrieben. Die Ausschreibung wird etwa Mitte September veröffentlicht. Eine Bewerbungsfrist wurde noch nicht festgelegt.

Über das Stipendium

Das Abschlussstipendium

  • richtet sich an internationale reguläre FAU-Studierende in der Abschlussphase ihres FAU-Studiums
  • bietet eine finanzielle Unterstützung während der Masterarbeit oder der Abschlussprüfungen
  • wird erfolgreichen Bewerbern in einer Rate ausbezahlt
  • die Höhe des Stipendiums beträgt in der Regel zwischen 900 und 1000 EUR; die Summe kann sich aber immer ändern und ist von Faktoren wie der aktuellen Haushaltslage, der Anzahl geeigneter Bewerber und dem individuellen Hintergrund des einzelnen Bewerbers abhängig

Erfolgreiche Bewerber werden etwa zwei bis drei Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist über die weiteren Schritte informiert.

Abgelehnte Bewerber werden ebenfalls informiert und können sich im darauffolgenden Semester wieder um das Stipendium bewerben, sofern die Auswahlbedingungen noch auf sie zutreffen.

Förderbedingungen

  • Voraussichtlicher Abschluss des Studiums bis spätestens Ende September 2023 (Ende Sommersemester 2023)
  • Gute bzw. sehr gute Studienleistungen (Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 2,3)
  • Bestätigung über vorhandene Deutschkenntnisse (mindestens Grundkenntnisse)
  • Finanzielle Bedürftigkeit: nur wer monatlich ein Einkommen von weniger als 934 Euro brutto (Alleinstehende) zur Verfügung hat, kann berücksichtigt werden. Bewerber mit niedrigen Einkommen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
  • Altersgrenze: 35 Jahre bei Bewerbungsschluss
  • Immatrikulation an der FAU
  • nur ausländische Studierende (sogenannte „Bildungsausländer“) ohne deutsche Staatsangehörigkeit können sich bewerben
  • Studierende, denen „dem Grunde nach“ BaföG zusteht, können leider nicht berücksichtigt werden. Hier prüfen: Sind Sie BAföG-berechtigt?
  • Angemeldeter Wohnsitz in Bayern für die Dauer der Förderung

Nicht bewerben können sich Studierende, die ihre Abschlussarbeit oder PJ im Ausland durchführen sowie Austauschstudierende, Bafög-Berechtigte, Studierende eines Bachelor- Studienganges, Studierende eines einjährigen Orientierungs-, Vorbereitungs- oder Aufbaustudienganges.

Studierende können sich nur einmal erfolgreich um das Abschluss-Stipendium bewerben. Eine Wiederbewerbung ist leider nicht möglich!

Benötigte Unterlagen

Die Bewerbung erfolgt online in einem Bewerbungsportal. Die von den Studierenden erforderlichen Nachweise müssen in das Bewerbungsportal hochgeladen werden. Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

  • Online-Antragsformular.
  • Aktueller Notenspiegel (aus „mein campus“ oder gleichwertigem Notenverzeichnis)
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Kopie des Reisepasses (ID-Seite) und der Aufenthaltserlaubnis (Karte und grünes Beiblatt). Die Wohnadresse auf der Aufenthaltserlaubnis muss deutlich lesbar sein. Alternativ kann eine Meldebescheinigung hochgeladen werden
  • Lebenslauf
  • Gutachten einer berufenen Professorin /eines berufenen Professors der FAU, mit einer Einschätzung des Studierenden und dem Hinweis, wann mit einem Abschluss des Studiums zu rechnen ist. Bitte die Vorlage verwenden. Das Gutachten kann als pdf vom persönlichen FAU E-Mail-Account der Gutachterin/ des Gutachters an peter.forna@fau.de geschickt werden. Alternativ kann das Dokument auch als Original per Hauspost versandt werden. In diesem Fall sind Unterschrift des Professors und Stempel notwendig.

Bitte vervollständigen Sie Ihre online-Bewerbung so bald wie möglich und laden die notwendigen Nachweise hoch. Das Gutachten kann bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden

Hinweise zur online-Bewerbung

Wichtig: Ihr Login zur Online-Bewerbung besteht aus Ihrem IDM-Loginnamen und Ihrem Passwort.

Sie können die Kommunikationssprache innerhalb des Portals umschalten.

Bitte achten Sie beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars darauf, dass Sie die unten genannten Angaben machen:

„Akademisches Jahr“: 2022/23

„Semester der Bewerbung“: Sommersemester 2023

Füllen Sie bitte zunächst die Online-Bewerbung aus und schicken Sie diese ab. Nach erfolgreicher Übermittlung Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail. Diese E-Mail enthält einen Bestätigungslink, der Sie zum zweiten Teil des Bewerbungsverfahrens führt. Sie müssen dann noch einige Formalitäten innerhalb der Plattform erledigen (z.B. Dokumente hochladen, etc.), bevor Ihre Bewerbung vollständig ist.

Vorlage für Gutachten

 

Bitte die Vorlage verwenden. Das Gutachten kann als pdf vom persönlichen FAU E-Mail-Account der Gutachterin/ des Gutachters an peter.forna@fau.de geschickt werden. Alternativ kann das Dokument auch als Original per Hauspost versandt werden. In diesem Fall sind Unterschrift des Professors und Stempel notwendig.

Bitte vervollständigen Sie Ihre online-Bewerbung so bald wie möglich und laden die notwendigen Nachweise hoch. Das Gutachten kann bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben