Abschluss-Stipendien
Förderung für ausländische Studierende
Aus Mitteln des Bayerischen Staates schreibt das Referat für Internationale Angelegenheiten zweimal pro Jahr Abschlussstipendien für ausländische Studierende aus. Für das Stipendium können sich Studierende in Master- und Staatsexamen– Studiengängen bewerben.
Die Bewerbungsfrist für das Abschlusstipendium im Sommersemester 2022 endet am 15.Mai 2022.
Förderbedingungen
- Voraussichtlicher Abschluss des Studiums bis spätestens Ende September 2022 (Ende Sommersemester 2022)
- Gute bzw. sehr gute Studienleistungen (Notendurchschnitt zwischen 1,0 und 2,5)
- Bestätigung über vorhandene Deutschkenntnisse (mindestens Grundkenntnisse)
- Finanzielle Bedürftigkeit: nur wer monatlich ein Einkommen von weniger als 861 Euro brutto (Alleinstehende) zur Verfügung hat, kann berücksichtigt werden. Bewerber mit niedrigen Einkommen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt
- Altersgrenze: 35 Jahre bei Bewerbungsschluss
- Immatrikulation an der FAU
- nur ausländische Studierende (sogenannte „Bildungsausländer“) ohne deutsche Staatsangehörigkeit können sich bewerben
- Studierende, denen „dem Grunde nach“ BaföG zusteht, können leider nicht berücksichtigt werden. Hier prüfen: Sind Sie BAföG-berechtigt?
- Angemeldeter Wohnsitz in Bayern für die Dauer der Förderung
Nicht bewerben können sich Studierende, die ihre Abschlussarbeit oder PJ im Ausland durchführen sowie Austauschstudierende, Bafög-Berechtigte, Studierende eines Bachelor- Studienganges, Studierende eines einjährigen Aufbaustudienganges.
Studierende können sich nur einmal erfolgreich um das Abschluss-Stipendium bewerben. Eine Wiederbewerbung ist leider nicht möglich!
Benötigte Unterlagen
Die Bewerbung erfolgt online in einem Bewerbungsportal. Die von den Studierenden erforderlichen Nachweise müssen in das Bewerbungsportal hochgeladen werden. Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
- Online-Antragsformular.
- Aktueller Notenspiegel (aus „mein campus“ oder gleichwertigem Notenverzeichnis)
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Kopie des Reisepasses (ID-Seite) und der Aufenthaltserlaubnis (Karte und grünes Beiblatt). Die Wohnadresse auf der Aufenthaltserlaubnis muss deutlich lesbar sein. Alternativ kann eine Meldebescheinigung hochgeladen werden
- Lebenslauf
- Gutachten einer berufenen Professorin /eines berufenen Professors der FAU, mit einer Einschätzung des Studierenden und dem Hinweis, wann mit einem Abschluss des Studiums zu rechnen ist. Bitte die Vorlage verwenden. Das Gutachten kann als pdf vom persönlichen FAU E-Mail-Account der Gutachterin/ des Gutachters an peter.forna@fau.de geschickt werden. Alternativ kann das Dokument auch als Original per Hauspost versandt werden. In diesem Fall sind Unterschrift des Professors und Stempel notwendig.
Bitte vervollständigen Sie Ihre online-Bewerbung so bald wie möglich und laden die notwendigen Nachweise hoch. Das Gutachten kann bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
Hinweise zur online-Bewerbung
Wichtig: Ihr Login zur Online-Bewerbung besteht aus Ihrem IDM-Loginnamen und Ihrem Passwort.
Sie können die Kommunikationssprache innerhalb des Portals umschalten.
Bitte achten Sie beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars darauf, dass Sie die unten genannten Angaben machen:
„Akademisches Jahr“: 2021/22
„Semester der Bewerbung“: Sommersemester 2022
Füllen Sie bitte zunächst die Online-Bewerbung aus und schicken Sie diese ab. Nach erfolgreicher Übermittlung Ihrer Daten erhalten Sie eine E-Mail. Diese E-Mail enthält einen Bestätigungslink, der Sie zum zweiten Teil des Bewerbungsverfahrens führt. Sie müssen dann noch einige Formalitäten innerhalb der Plattform erledigen (z.B. Dokumente hochladen, etc.), bevor Ihre Bewerbung vollständig ist.
Vorlage für Gutachten
Abschluss Stipendien | Dateigröße |
---|---|
Recommendation English Version.pdf | 1.44 MB |
Gutachten Deutsche Version.pdf | 1.39 MB |
Bitte die Vorlage verwenden. Das Gutachten kann als pdf vom persönlichen FAU E-Mail-Account der Gutachterin/ des Gutachters an peter.forna@fau.de geschickt werden. Alternativ kann das Dokument auch als Original per Hauspost versandt werden. In diesem Fall sind Unterschrift des Professors und Stempel notwendig.
Bitte vervollständigen Sie Ihre online-Bewerbung so bald wie möglich und laden die notwendigen Nachweise hoch. Das Gutachten kann bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden