• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studentisches Leben
  4. Studienfinanzierung
  5. Studienkosten

Studienkosten

Bereichsnavigation: Studentisches Leben
  • Wohnen
  • Studienfinanzierung
    • Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
      • BAföG-Beauftragte an der FAU
    • Studienkosten
    • Stipendiengeber
    • FAU-Deutschlandstipendium
    • Abschluss-Stipendien
  • Semesterticket
  • Region Erlangen-Nürnberg
  • Krankenversicherung
  • Studentisches Engagement

Studienkosten

Wie viel Geld braucht man?

Anfragen und Beratungstermine

  • Kontaktformular der Studienberatung

Kontakt

Allgemeine Studienberatung (IBZ)

Sprechzeiten

Telefonische Sprechzeiten von Montag bis Freitag 8 bis 14 Uhr

Fixe Kosten pro Semester:

An der FAU werden keine Studiengebühren erhoben (Ausnahmen: Gebühren für weiterbildende und berufsbegleitende Studiengänge, Gebühren für Gasthörer). Allerdings fällt pro Semester für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der sich aus einem Beitrag für das Studentenwerk und einem Grundbeitrag für das Semesterticket zusammensetzt.

Allgemeine Kosten

Die Frage nach den weiteren Kosten eines Studiums lässt sich nur sehr allgemein beantworten. Zu unterschiedlich sind die Lebensumstände und Bedürfnisse jedes Einzelnen. Aber zumindest Richtwerte für einige Ausgaben kann man der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks aus dem Jahr 2016 entnehmen:

Studierende, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, verfügen in den alten Bundesländern demnach im Durchschnitt über 930 Euro im Monat. Allerdings weisen die monatlichen Ausgaben für die persönliche Lebensführung eine breite Streuung auf. So zeigt die Untersuchung, dass etwa ein Viertel der befragten Studierenden über weniger als 700 Euro, 10 Prozent der Befragten hingegen über mehr als 1300 Euro im Monat verfügen. Im Detail hat die Erhebung für die alten Bundesländer folgende durchschnittliche Ausgaben ergeben:

Miete inklusive Nebenkosten (Raum Erlangen/Nürnberg)* 325/332 Euro*
Ernährung 168 Euro
Kleidung  42 Euro
Fahrtkosten (öffentliche Verkehrsmittel und/oder Auto)  94 Euro
Lernmittel (fachabhängig)  20 Euro
Krankenversicherung, Arzt, Medizin  80 Euro
Telekommunikation  31 Euro
Freizeit, Kultur, Sport  61 Euro

* Die hier angegebenen Werte sind lediglich Durchschnittspreise und als Orientierung zu verstehen. Die Kosten sind auf dem privaten Wohnungsmarkt in Abhängigkeit von Größe und Lage der Immobilie oftmals höher.

Und woher kommt das Geld?

86 Prozent der Studierenden werden von den Eltern unterstützt. An zweiter Stelle steht eigenes Einkommen (61 Prozent) und an dritter Stelle BAföG (25 Prozent).




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben