• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Campo
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. International
  4. Wege ins Ausland
  5. Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
  6. Externe Fördermöglichkeiten
  7. DAAD

DAAD

Bereichsnavigation: International
  • Aus dem Ausland an die FAU
    • Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
      • Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate
      • Bewertung ausländischer Zeugnisse, Studienkolleg
    • Alles zum Aufenthalt
      • Erste Schritte
      • Einreise und Visum
      • Hinweise zur Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten
      • Versicherungen
      • Wohnservice
      • Arbeiten und Praktikum
      • Verpflegung
      • Abschied von der FAU
    • Willkommensangebote für internationale Studierende
      • Orientierungsangebote für internationale Studierende
      • Tutorinnen und Tutoren
      • Buddy-Programm
    • Austausch- und Programmstudierende
      • Bewerbung und Zulassung
      • Finanzierungsmöglichkeiten
      • Start ins Studium
      • ECTS und deutsches Benotungssystem
      • Nach dem Studium
    • Praxisaufenthalt an der FAU
      • Art des Aufenthaltes
      • Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
      • Vorbereitung des Praktikums
      • Start ins Praktikum und Sprachkurse
    • Your start at FAU
    • Studienorientierung für Geflüchtete
  • Wege ins Ausland
    • Studieren im Ausland
      • Planung eines Studienaufenthalts
      • Erasmus+ Studium
        • Erasmus+ Partnerhochschulen
        • Erasmus+ Förderung
        • Erasmus+ Dokumente und Formulare
      • FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
        • FAUexchange – Partnerhochschulen
        • FAUexchange – Bewerbung
        • FAUexchange – Häufig gestellte Fragen
      • Free Mover
      • Anerkennung von Leistungen
      • Erfahrungsberichte
    • Praxisaufenthalt im Ausland
      • Planung eines Praxisaufenthaltes
      • Praktikumssuche im Ausland
      • Praktikumsangebote
      • Erasmus+ Praxisaufenthalt in Programmländern
        • Partnereinrichtungen für Erasmus-Praktika
      • Abschlussarbeit im Ausland
      • Erasmus+ Praxisaufenthalt in Partnerländern
      • Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
      • Lehrassistenz im Ausland
      • Erfahrungsberichte Übersee
      • Erfahrungsberichte Europa (Erasmus)
    • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
      • Planung
      • DAAD-PROMOS-Stipendien an der FAU
      • FAU-Reisestipendien für Auslandsaufenthalte
      • Externe Fördermöglichkeiten
        • Auslands-BAföG
        • Bayerische Hochschulzentren
        • DAAD
        • Fulbright (USA)
        • Stiftungen
      • Fördermöglichkeiten für Praktika und Abschlussarbeiten
    • Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt
      • Informationsveranstaltungen
      • Häufig gestellte Fragen
    • Newsletter und Social Media
    • Downloads und Formulare

DAAD

Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

Weitere Informationen

  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Stipendiendatenbank des DAAD
  • Bewerbungsvoraussetzungen für DAAD-Stipendien

Der Deutsche Akademische Austauschdienst ist einer der größten Förderorganisationen für den internationalen Austausch von Studierenden und Forschenden. Er versteht sich als Motor und Mittler der internationalen Zusammenarbeit im Bildungsbereich und setzt sich für Völkerverständigung und Friedenssicherung ein. Der DAAD bietet Studierenden ein umfassendes Informationsangebot und viele Förderprogramme.

Die Stipendien des DAAD werden als Leistungsstipendien an Studierende mit guten Studienleistungen vergeben. Damit Ihre Bewerbung Aussicht auf Erfolg hat, sollten Sie diese frühzeitig und sorgfältig anfertigen. Planen Sie insbesondere für die Einholung von Gutachten ausreichend Zeit ein.
Alle Informationen zu den Stipendien des DAAD (Bewerbungsvoraussetzungen, Fristen, Unterlagen) finden Sie in der DAAD-Stipendiendatenbank. Wir möchten Sie hier nur auf eine Auswahl wichtiger Programme hinweisen.

Jahresstipendien für Studierende aller wissenschaftlichen Fächer (alle Länder außer ERASMUS-Programmländer)

Der DAAD fördert mit den Jahresstipendien für Studierende aller wissenschaftlichen Fächer Studienaufenthalte an anerkannten Hochschulen im Ausland. Aufenthalte in ERASMUS-Programmländern sind nicht förderbar. Gefördert werden ausschließlich einjährige Studienaufenthalte. Studienaufenthalte im Ausland, die nur ein Semester dauern, können nicht gefördert werden.

Die Stipendienleistungen umfassen:

  • eine monatliche Stipendienrate (Höhe je nach Zielland)
  • Reisekostenzuschuss
  • Zuschuss zu den Versicherungskosten
  • anfallende Studiengebühren (bis zu einer Obergrenze)
  • Zusatzleistungen (in Abhängigkeit von der persönlichen Situation)

Sie können sich für die Jahresstipendien für Studierende aller wissenschaftlichen Fächer bewerben, wenn Sie noch keinen Studienabschluss erworben haben.

Bitte beachten Sie die, je nach Zielland, unterschiedlichen Bewerbungsfristen für die Jahresstipendien des DAAD.

Jahresstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer (alle Länder; ERASMUS-Programmländer nur bei Vollstudium im Ausland)

Der DAAD fördert mit den Jahresstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer Studienaufenthalte an anerkannten Hochschulen im Ausland. Gefördert werden einjährige Studienaufenthalte im Ausland, die während eines Master- oder Aufbaustudiums an einer deutschen Hochschule erfolgen. Für ein Jahresstipendium können Sie sich auch bewerben, wenn Sie ein ein bis maximal zweijähriges Vollstudium mit Abschluss an einer Hochschule im Ausland absolvieren möchten. Aufenthalte in ERASMUS-Programmländern sind nur für ein Vollstudium (mit Abschluss) förderbar.

Die Stipendienleistungen umfassen:

  • eine monatliche Stipendienrate (Höhe je nach Zielland)
  • Reisekostenzuschuss
  • Zuschuss zu den Versicherungskosten
  • anfallende Studiengebühren (bis zu einer Obergrenze)
  • Zusatzleistungen (in Abhängigkeit von der persönlichen Situation)

Sie können sich für die Jahresstipendien für Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer bewerben, wenn Sie bereits einen ersten Studienabschluss erworben haben.

Bitte beachten Sie die, je nach Zielland, unterschiedlichen Bewerbungsfristen für die Jahresstipendien des DAAD.

Programme für Auslandsaufenthalte mit Schwerpunkt Spracherwerb (Länder Asiens, China, Japan, Jordanien)

Der DAAD bietet mehrere Stipendienprogramme für Auslandsaufenthalte, deren Ziel vorrangig der Spracherwerb ist:

  • Semesterstipendien für Arabisch in Jordanien
  • Sprache und Praxis in der VR China
  • Sprache und Praxis in Japan
  • Stipendien zum Studium asiatischer Sprachen

Carlo-Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen

Im Rahmen des Carlo-Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen fördert der DAAD Studierende und Graduierte aller wissenschaftlichen Disziplinen, die ein Praktikum in einer Internationalen Organisation oder bei Institutionen der EU absolvieren. Sie können sich Ihren Praktikumsplatz selbst organisieren oder sich auf die im Programm ausgeschriebenen Praktikumsplätze bewerben.

Die Stipendienleistungen umfassen:

  • eine monatliche Stipendienrate (Höhe je nach Zielland)
  • Reisekostenzuschuss
  • Zuschuss zu den Versicherungskosten
  • ggf. Zuschuss zu Konferenz- und Dienstreisen sowie Sprachkursteilnahmen

Kurzstipendien für Praktika im Ausland

Für die Kurzstipendien für Praktika im Ausland können Sie sich beim DAAD bewerben, wenn Sie ein Praktikum an bestimmten Einrichtungen im Ausland absolvieren. Ihren Praktikumsplatz müssen Sie selbständig organisieren.

Gefördert werden können Praktika bei:

  • Deutschen Auslandsvertretungen (Deutsche Botschaften, Konsulate und Ständige Vertretungen)
  • Internationalen Organisationen (z.B. EU, UN, Weltbank)
  • Deutschen Schulen im Ausland (nicht DSD und nicht FIT)
  • Goethe-Instituten
  • Deutschen Archäologischen Instituten
  • Instituten der Max Weber-Stiftung
  • ausgewählten Institutionen der auswärtigen Kulturpolitik

Die Stipendienleistungen umfassen:

  • Fahrtkostenzuschuss (Höhe je nach Zielland)
  • ein tagesgenau berechnetes Teilstipendium (Höhe je nach Zielland)

Fahrtkostenzuschüsse für vermittelte Fachpraktika im Ausland

Mit den Fahrtkostenzuschüssen für vermittelte Fachpraktika im Ausland fördert der DAAD Studierende, die ein Fachpraktikum im Ausland über die Organisationen IAESTE, AIESEC oder ZAD absolvieren. Wenn Sie Ihr Praktikum nicht über IAESTE, AIESEC oder ZAD organisiert haben, können Sie sich nicht bewerben.

Die Stipendienleistungen umfassen:

  • Reisekostenzuschuss (Höhe je nach Zielland)

RISE weltweit (Forschungspraktika für Bachelor-Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften)

Im Rahmen  des Programms RISE weltweit fördert der DAAD Bachelor-Studierende der Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften sowie Medizin- und Pharmaziestudierende. Gefördert werden Forschungspraktika an Hochschulen und Forschungseinrichtungen weltweit.

Die Stipendienleistungen umfassen:

  • eine monatliche Stipendienrate (Höhe je nach Zielland)
  • Reisekostenzuschuss
  • Zuschuss zu den Versicherungskosten

Bitte beachten Sie die Hinweise des DAAD für Bewerberinnen und Bewerber.

FIT - Internationale Forschungsaufenthalte in der Informationstechnologie für Masterstudierende (FIT weltweit)

Für die Stipendien im Programm FIT weltweit können sich Studierende in Masterstudiengängen des Fachgebiets Informatik bewerben. Gefördert werden Forschungsaufenthalte im Ausland im Rahmen der Masterarbeit.

Die Stipendienleistungen umfassen:

  • eine monatliche Stipendienrate (Höhe je nach Zielland)
  • Reisekostenzuschuss
  • Zuschuss zu den Versicherungskosten
  • ggf. Zuschuss zu anfallenden (Studien-)Gebühren

Die Bewerbung für die Förderprogramme des DAAD erfolgt prinzipiell direkt beim DAAD. Nur für zwei DAAD-Förderprogramme können Sie sich an der FAU bewerben.

DAAD-ISAP (nur für FAU-Studierende bestimmter Studiengänge)

Der DAAD betreibt ein  Förderprogramm für Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften (ISAP). Im Rahmen des Programms werden Austauschprogramme einzelner Studiengänge mit bestimmten Hochschulen im Ausland für ein bis zwei Semester an ausländischen Partneruniversitäten im Ausland gefördert.

An der FAU bestehen aktuell DAAD-ISAP-Programme in folgenden Studiengängen:

  • Politikwissenschaft (Duke University, USA)

Nur Studierende der jeweiligen Studiengänge können sich für das DAAD-ISAP-Programm bewerben.

Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen, Fristen und dem Bewerbungsverfahren erhalten Sie von der Koordinatorin bzw. dem Koordinator im Fachbereich.

DAAD-PROMOS

Die DAAD-PROMOS-Stipendien werden an der FAU fakultätsspezifisch vergeben.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben