• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  3. Promotion
  4. Kontakte an den Fakultäten

Kontakte an den Fakultäten

Bereichsnavigation: Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Promotion
    • Ihr Weg zur Promotion
    • Promotion, Ph.D. und M.D.
    • Promotionsordnungen
    • Registrierung des Promotionsvorhabens
    • Immatrikulation als Promotionsstudierende
    • Promotionsbüros
    • Monografische und kumulative Dissertation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Publizieren
    • International Promovierende
    • Bi-national Promovierende
    • Finanzierung der Promotion
    • Kontakte an den Fakultäten
    • Allgemeine FAQs
  • Strukturierte Promotionsprogramme
    • Geisteswissenschaften
    • Sportwissenschaften
    • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Mathematik und Naturwissenschaften
    • Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
    • Ingenieurwissenschaften
    • EU-Projekte
    • BayWiss-Verbundkollegs
    • FAUnetwork-RTG
    • Service des Graduiertenzentrums für Promotionsprogramme
    • Promotionsprogramm beantragen
  • Für Betreuerinnen und Betreuer
    • Betreuung von Promotionsverfahren
    • Jahresgespräche mit Promovierenden
    • Begleitung von Habilitationsverfahren
    • Annahme von Promovierenden und Gastwissenschaftler/-innen aus Nicht-EU-Staaten
    • FAUattract
  • Postdoc und Habilitation
    • Start in die Postdoc-Phase
    • Rahmenbedingungen
    • FAU Nachwuchsgruppenleitung (FAUngl)
      • Bewerbungsverfahren
      • Unsere FAUngl
    • Finanzierung für Postdocs und Habilitierende
    • Infos zu Auslandsaufenthalten
    • Frauenförderung für Postdocs
    • Weiterqualifizierung (Seminare)
    • FAUpostdocday
    • Exzellenzprogramm für High Potentials (ENET)
    • FAUcoaching für Postdocs
    • FAUprofund
  • W1-Professur (Juniorprofessur)
    • Rahmenbedingungen
    • Weiterqualifizierung
    • Karriereprogramm FAUnext
      • Teilnahmebedingungen
      • Individuelle Standortbestimmung
      • Module People
      • Module Education
      • Module Research
      • Modul Outreach
      • Modul Berufsziel Professur
      • Modul Verhandlungstechniken
      • Karriere-Coaching
    • Serviceeinrichtungen
  • Seminare und Veranstaltungen
    • Informationen zur Teilnahme
    • Veranstaltungen anderer Anbieter
  • Netzwerke
  • Informationen und Service von A-Z
  • Graduiertenzentrum
    • Leitungsgremium
    • Kontakt

Kontakte an den Fakultäten

Wer, was, wo?

Mehr zum Thema

  • Wahlamt der FAU

Sie suchen einen Kontakt für ein bestimmtes Thema und in einer bestimmten Fakultät oder einem Fachbereich? Dann sind Sie hier richtig. Diese Personen können Sie kontaktieren:

  • Vertrauenspersonen und die Konfliktberatungsstelle der FAU helfen Ihnen in Konfliktfällen, falls Sie das Team des Graduiertenzentrums und die Promotionsorganvorsitzenden nicht als geeignete Gesprächspartner bei Schwierigkeiten während Ihrer Promotionsphase empfinden.
  • Die Antisemitismusbeauftragte dient als Ansprechpartnerin für jüdische Studierende, Forschende und Lehrende sowie Mitarbeitende.
  • Der Promovierendenkonvent vertritt Ihre Interessen als Promovierende/Promovierender uniweit. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem Blog des Promovierendenkonvents.
  • Professorale Promotionsvertreter spielen eine wichtige Rolle bei Ihrem Dissertationsprozess und der Promotionsprüfung. Sie entscheiden mit dem Promotionsorgan über die Zulassung zur Promotion. Die Promotionsorgane sorgen für einen zeit- und sachgerechten Ablauf des Verfahrens. Die/der Vorsitzende ist befugt, anstelle des Promotionsorgans unaufschiebbare Entscheidungen alleine zu treffen.
  • Forschungsreferenten unterstützen Sie bei Förderberatung und Antragskonzeption.
  • Internationalisierungsreferenten helfen Ihnen bei Ihrem Vorhaben ins Ausland zu gehen oder wenn Sie aus dem Ausland kommen.

Kontaktpersonen an den Fakultäten

Vertrauenspersonen der Fakultäten

Die Promotionsphase ist eine sehr intensive Phase: Man arbeitet eng mit seiner Betreuerin oder seinem Betreuer zusammen. In seltenen Fällen wird diese Beziehung wegen des Abhängigkeitsverhältnisses belastet, besonders dann, wenn nicht alles reibungslos klappt. Meist besteht ein solches Problem nur vorübergehend und kann durch Gespräche mit der Doktormutter oder dem Doktorvater gelöst werden. In anderen Fällen fühlt sich die oder der Promovierende  aber so überfordert, dass er in einem solchen Gespräch keinen Ausweg mehr sieht. Kommt es zu solchen Konflikten, dann leidet darunter die oder der Promovierende, die Arbeitsmoral und nicht zuletzt die Promotion. Für Erstgespräche können Sie sich gerne jederzeit an den Leiter des Graduiertenzentrums Herrn Dr. Christian Schmitt-Engel wenden. Ebenso stehen Ihnen die Vorsitzenden der Promotionsorgane der Fakultäten zur Verfügung. Sollten Sie Gründe haben sich nicht an die Promotionsorganvorsitzenden zu wenden, stehen Ihnen zudem folgende Vertrauenspersonen zur Verfügung:

  • Philosophische Fakultät (Dr. phil.): Prof. Mechthild Habermann
  • Fachbereich Theologie (Dr. theol.): Prof. em. Hans Ulrich
  • Fachbereich Rechtswissenschaft (Dr. jur.): Prof. em. Franz Streng
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (Dr. rer. pol.): Prof. Dr. Markus Beckmann, Prof. Oliver Schoeffski
  • Medizinische Fakultät (Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. biol. hum.): Prof. Dr. Winfried Neuhuber
  • Naturwissenschaftliche Fakultät (Dr. rer. nat.): Prof. em. Klaus Rith
  • Technische Fakultät (Dr.-Ing.): Prof. em. Heiner Ryssel

Konflikte am Arbeitsplatz

Neben den Vertrauenspersonen können Sie mit Ihrem Anliegen auch bei der Konfliktberatungsstelle der FAU Hilfe finden oder Sie melden sich bei der Kommission zur Konfliktlösung an wissenschaftlichen Arbeitsplätzen. In der Kommission fungiert jeder Konfliktbeauftragte als Ansprechpartner für von Konflikten Betroffene. Die Wahl des Konfliktbeauftragten ist den Betroffenen freigestellt.

Ab 1. Juni 2021 trat die neue Richtlinie zur Prävention und zum Umgang mit Fällen von Diskriminierung, Belästigung und sexueller Belästigung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Universitätsklinikum Erlangen (UKER) in Kraft. Basis der Richtlinie ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Da dieses allerdings nur für Beschäftigte der FAU und des UKER gilt, wurde insbesondere die große Gruppe der Studierenden und der externen (integrierten) Personen in den Anwendungsbereich der Richtlinie aufgenommen. Zugleich wird mit dieser Richtlinie das gesetzliche Beschwerderecht der Beschäftigten nach § 13 AGG an der FAU transparent geregelt.

Antisemitismusbeauftragte

Die Antisemitismusbeauftragte dient als Ansprechpartnerin für jüdische Studierende, Forschende und Lehrende sowie Mitarbeitende.

Außerdem wird im Falle von jeglichen Verdachtsfällen mit antisemitischem Bezug jede Person im FAU Umfeld gebeten, sich vertrauensvoll an die Kontaktadresse zu wenden.

Prof. Dr. Katharina Herkendell

Prof. Dr. Katharina Herkendell

Sonderbeauftragte gegen Antisemitismus
  • Telefon: +499115302-99032
  • E-Mail: antisemitismusbeauftragte@fau.de

Promovierendenvertretung

Der Promovierendenkonvent ist die gewählte Vertretung aller Promovierenden der FAU. Er besteht jeweils aus zwei Vertreterinnen und Vertretern der einzelnen Fakultäten, die für eine Amtsperiode von einem Jahr gewählt werden. Dabei sind alle Promovierenden, die in der Promotionsdatenbank des Graduiertenzentrums docDaten eingetragen sind, wahlberechtigt. Dieser Konvent vertritt formal die Interessen und Belange der Promovierenden innerhalb der Universitätsstruktur.
Die Promovierendenvertretung ist zudem in folgenden Gremien vertreten:

  • Vertretung im Senat
  • zwei Vertretungen im Leitungsgremium der Graduiertenschule der FAU
  • Beratendes Mitglied in der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
  • Beratendes Mitglied in der Kommission für Chancengleichheit
  • Beratendes Mitglied in der Bibliothekskommission

Die Wahl findet jährlich ausschließlich als Briefwahl statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Seiten des Wahlamtes.

Sprecher/in

  • Eckstein, Timo, M. Sc., Telefonnummer: +49 9131 85-28458, E-Mail: timo.eckstein@fau.de

stv. Sprecher/in

  • Schnell, Annika, E-Mail: annika.schnell@fau.de

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

  • Birnmeyer, Florian, Telefonnummer: +49 9131 85-22428, E-Mail: florian.birnmeyer@fau.de
  • Wildermuth, Andrew, E-Mail: andrew.wildermuth@fau.de

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

  • Schmalenbach, Kian, M. Sc., Telefonnummer: +49 911 5302-96473, E-Mail: kian.schmalenbach@fau.de
  • Tang, Willi, M. Sc., Telefonnummer: +49 911 5302-96484, E-Mail: willi.tang@fau.de

Medizinische Fakultät

  • Hoyer, Torsten, E-Mail: torsten.hoyer@fau.de
  • Schnell, Annika, E-Mail: annika.schnell@fau.de

Naturwissenschaftliche Fakultät

  • Eckstein, Timo, M. Sc., Telefonnummer: +49 9131 85-28458, E-Mail: timo.eckstein@fau.de
  • Zahn, Ingrid, Telefonnummer: +49 9131 85-26734, E-Mail: ingrid.zahn@fau.de

Technische Fakultät

  • Raffeck, Phillip, M. Sc., Telefonnummer: +49 9131 85 28030, E-Mail: raffeck@cs.fau.de
  • Vornehm, Marc, M. Sc., E-Mail: marc.vornehm@fau.de

Professorale Promotionsvertreter

Philosophische Fakultät (Dr. phil.)

Prof. Dr. Thomas Demmelhuber

Institut für Politische Wissenschaft
Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens

  • Telefon: +49 9131 85-22315
  • E-Mail: thomas.demmelhuber@fau.de

Die Mitglieder des Promotionsorgans finden Sie auf der Seite Gremien der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie.

Fachbereich Theologie (Dr. theol.)

Charlotte Köckert

Prof. Dr. Charlotte Köckert

Institut für Kirchengeschichte
Lehrstuhl für Kirchengeschichte I (Ältere Kirchengeschichte)

  • Telefon: +49 9131 85-22209
  • E-Mail: charlotte.koeckert@fau.de

Die Mitglieder des Promotionsorgans finden Sie auf der Seite Gremien der Philosophischen Fakultät und des Fachbereichs Theologie.

Fachbereich Rechtswissenschaft (Dr. jur.)

Prof. Dr. Heinrich de Wall

Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht
Lehrstuhl für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht

  • Telefon: +49 9131 85-22242
  • E-Mail: heinrich.de.wall@fau.de

Ausführliche Informationen zu Promotionen am Fachbereich Rechtswissenschaft erhalten Sie bei der Fachbereichsverwaltung.

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.)

 

Prof. Dr. Klaus Henselmann

Prof. Dr. Klaus Henselmann

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Prüfungswesen

  • Telefon: 09115302-95437
  • E-Mail: wiwi-pruefungswesen@fau.de

Ausführliche Informationen zu Promotionen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften finden Sie der Seite Promotionen des Fachbereichs.

Medizinische Fakultät (Dr. med., Dr. med. dent.)

Prof. Dr. med. Karl-Heinz Leven

Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Lehrstuhl für Geschichte der Medizin

  • Telefon: +49 9131 85-22094
  • E-Mail: karl-heinz.leven@fau.de

Medizinische Fakultät (Dr. rer. biol. hum.)

Prof. Dr. rer. nat. Olaf Gefeller

Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie
Lehrstuhl für Biometrie und Epidemiologie

  • Telefon: +49 9131 85-22750
  • E-Mail: olaf.gefeller@imbe.med.uni-erlangen.de

Ausführliche Informationen zu Promotionen an der Medizinischen Fakultät finden Sie auf der Seite Promotionen der Medizinischen Fakultät.

Naturwissenschaftliche Fakultät (Dr. rer. nat.)

Prof. Dr. Wolfgang Achtziger

Prof. Dr. Wolfgang Achtziger

Department Mathematik
Professur für Angewandte Mathematik (Prof. Dr. Achtziger)

  • Telefon: +49 9131 85-67146
  • E-Mail: achtziger@math.fau.de

Technische Fakultät (Dr.-Ing.)

Prof. Dr. Knut Graichen

Prof. Dr.-Ing. Knut Graichen

Chair holder

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Regelungstechnik

  • Telefon: +49 9131 85-27127
  • E-Mail: knut.graichen@fau.de

Forschungsreferenten

Siehe Service für Forschende – Beratung an den Fakultäten.

Internationalisierungreferenten

Siehe Kontakte an den Fakultäten zum Thema Internationalisierung.



  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben