• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Campo
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  3. W1-Professur (Juniorprofessur)
  4. Karriereprogramm FAUnext
  5. Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Bereichsnavigation: Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Promotion
    • Ihr Weg zur Promotion
    • Promotion, Ph.D. und M.D.
    • Promotionsordnungen
    • Registrierung des Promotionsvorhabens
    • Immatrikulation als Promotionsstudierende
    • Promotionsbüros
    • Monografische und kumulative Dissertation
    • Gute wissenschaftliche Praxis
    • Publizieren
    • International Promovierende
    • Bi-national Promovierende
    • Finanzierung der Promotion
    • Kontakte an den Fakultäten
    • Allgemeine FAQs
  • Strukturierte Promotionsprogramme
    • Geisteswissenschaften
    • Sportwissenschaften
    • Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Mathematik und Naturwissenschaften
    • Humanmedizin und Gesundheitswissenschaften
    • Ingenieurwissenschaften
    • EU-Projekte
    • BayWiss-Verbundkollegs
    • FAUnetwork-RTG
    • Service des Graduiertenzentrums für Promotionsprogramme
    • Promotionsprogramm beantragen
  • Für Betreuerinnen und Betreuer
    • Betreuung von Promotionsverfahren
    • Jahresgespräche mit Promovierenden
    • Begleitung von Habilitationsverfahren
    • Annahme von Promovierenden und Gastwissenschaftler/-innen aus Nicht-EU-Staaten
    • FAUattract
  • Postdoc und Habilitation
    • Start in die Postdoc-Phase
    • Rahmenbedingungen
    • FAU Nachwuchsgruppenleitung (FAUngl)
      • Bewerbungsverfahren
      • Unsere FAUngl
    • Finanzierung für Postdocs und Habilitierende
    • Infos zu Auslandsaufenthalten
    • Frauenförderung für Postdocs
    • Weiterqualifizierung (Seminare)
    • FAUpostdocday
    • Exzellenzprogramm für High Potentials (ENET)
    • FAUcoaching für Postdocs
    • FAUprofund
  • W1-Professur (Juniorprofessur)
    • Rahmenbedingungen
    • Weiterqualifizierung
    • Karriereprogramm FAUnext
      • Teilnahmebedingungen
      • Individuelle Standortbestimmung
      • Module People
      • Module Education
      • Module Research
      • Modul Outreach
      • Modul Berufsziel Professur
      • Modul Verhandlungstechniken
      • Karriere-Coaching
    • Serviceeinrichtungen
  • Seminare und Veranstaltungen
    • Informationen zur Teilnahme
    • Veranstaltungen anderer Anbieter
  • Netzwerke
  • Informationen und Service von A-Z
  • Graduiertenzentrum
    • Leitungsgremium
    • Kontakt

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Mit der Teilnahme an FAUnext akzeptieren Sie die folgenden Regelungen, die für alle Veranstaltungen und Angebote von FAUnext gelten.

Teilnahmebetrag

Der FAU ist die Förderung ihrer exzellenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wichtig, daher übernimmt sie 50% der Gesamtkosten des Programms für Sie. Bei einer Teilnahme am Programm müssen Sie daher nur noch einen Betrag von 1980€ bezahlen. Sie können dies aus Ihren Sachmitteln oder Drittmitteln finanzieren. Für diejenigen, die unter Umständen keine solche oder anderweitige Finanzierungsmöglichkeit haben, kontaktieren Sie bitte Ihre jeweiligen Dekaninnen und Dekane oder Fachbereichssprecherinnen und Fachbereichssprecher. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer der FAUeti- und FAUelan-Förderung können Sie sich an die Programmkoordinatorinnen und Programmkoordinatoren von FAUeti/FAUelan wenden.

Teilzeitbeschäftigte der FAU müssen nicht die vollen Kosten tragen, hier wird der Betrag entsprechend dem Beschäftigungsanteil berechnet.

Die Teilnahmekosten werden bei Anmeldung zum Programm für die vollen zwei Jahre erhoben. Die Kosten können Sie nachfolgender Tabelle entnehmen.

Beschäftigungsanteil Programmkosten
100% 1980 €
75% 1485 €
50% 990 €

Sollten Sie an mehr als drei Modulen teilnehmen wollen, können Sie das gerne tun, vorausgesetzt es bestehen genügend freie Kapazitäten. Bitte beachten Sie das zusätzliche Gebühren von 200€ pro Modul anfallen werden. Sollten Sie Interesse an zusätzlichen Kursen haben, kontaktieren Sie bitte die FAUnext Programmkoordinatorinnen und Programmkoordinatoren.

Die notwendigen Daten zur Zahlungsanweisung erhalten Sie automatisch, wenn Sie sich zum Programm anmelden. Bitte achten Sie auf die vollständige und korrekte Nummer im Verwendungszweck. Die Zahlung ist auch möglich über http://www.epay.bayern.de.

Anmeldung, Abmeldung und Stornierung

Die Modulanmeldung erfolgt über StudOn. Die genauen Anmeldezeiten werden Ihnen per Email mitgeteilt. Nach der Anmeldefrist erfolgt die Modulanmeldung ausschließlich per Email (faunext@fau.de), solange die Module nicht ausgebucht sind. Bitte planen Sie bei der Anmeldung zu den Modulen so, dass Sie die gesamte Zeit während eines Moduls anwesend sind, da die Trainerinnen und Trainer Ihre Inhalte explizit auf die Teilnehmenden ausrichten.

Sollten Sie Ihre Meinung ändern, können Sie während des Anmeldezeitraums auch direkt wieder aus den StudOn-Modulen austreten und damit Ihre Teilnahme am Modul selbst rückgängig machen. Nach diesem Zeitraum können Sie sich bis zu einer Woche vor dem Modultermin kostenfrei per Email (faunext@fau.de) vom Modul abmelden.

Sollten Sie kurzfristig (innerhalb einer Woche vor dem Modul) nicht an dem Modul teilnehmen können, erheben wir eine Gebühr von 200€. Die Gebühr wird Ihnen separat in Rechnung gestellt. Das jeweilige Modul können Sie dann gerne innerhalb Ihrer Programmteilnahme wiederholen. Wenn Sie krankheitsbedingt an einem Modul nicht teilnehmen können, bitten wir Sie uns Ihre Krankmeldung per Email zuzusenden. In diesem Falle fällt keine Gebühr für Sie an.

Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung von einem Modul nicht die Abmeldung aus dem FAUnext-Programm darstellt.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben