• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Welcome Centre für internationale Forschende
  4. Formalitäten
  5. Versicherungen

Versicherungen

Bereichsnavigation: Welcome Centre für internationale Forschende
  • Beratungsangebot
  • Formalitäten
    • IdM und FAUcard
    • Versicherungen
  • Newsletter und Facebook
    • Veranstaltungen
  • Wohnen
  • Familie und Kinder
  • Deutschkurse
  • Servicestellen
  • Kontakt: Welcome Centre

Versicherungen

Absicherung für alle Fälle

Die Versicherungsangebote in Deutschland sind sehr umfangreich. Zu den absolut notwendigen Versicherungen gehört eine Krankenversicherung. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist außerdem empfehlenswert. Die Bedingungen und Angebote jeder Versicherung sind unterschiedlich (Altershöchstgrenze, Tarife) – es lohnt sich, zu vergleichen!

Details zur Krankenversicherung

Sie müssen für die gesamte Dauer Ihres Aufenthaltes in Deutschland krankenversichert sein (gesetzliche Pflicht). Falls Sie nicht über Ihren Stipendien- oder Arbeitgeber krankenversichert sind, müssen Sie sich selbst um einen ausreichenden Versicherungsschutz kümmern. Bitte beachten Sie, dass deutsche Behörden für langfristige Aufenthalte in der Regel nur deutsche Krankenversicherungen akzeptieren. Idealerweise schließen Sie deshalb eine Reisekrankenversicherung für maximal vier Wochen nach Ihrer Ankunft in Deutschland ab. Das Welcome Centre unterstützt Sie anschließend gern bei der Auswahl eines langfristigen Krankenversicherungsschutzes.

Es gibt zwei verschiedene Gruppen von Anbietern: zum einen die gesetzlichen Krankenkassen und zum anderen private Krankenversicherungen, die von Versicherungsgesellschaften angeboten werden. Die Beiträge für eine private Krankenversicherung sind in der Regel höher als die für die gesetzliche Krankenkasse.

Für die ausländischen Gäste der FAU, die nicht über einen Anstellungsvertrag verfügen, kommt noch eine weitere Gruppe von Krankenversicherungen hinzu, die der „Incomer“-Versicherungen. Dabei handelt es sich ebenfalls um private Krankenversicherungen, die jedoch kein Mindesteinkommen voraussetzen und deren Leistungsspektrum anders ist, als z.B. bei einer gesetzlichen Krankenversicherung.

Genaue Auskünfte erhalten Sie bei den Informationsbüros der Krankenkassen. Bei allgemeinen Fragen können Sie sich auch gerne an das Welcome Centre wenden.

Details zur privaten Haftpflichtversicherung

Eine private Haftpflichtversicherung ist vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben, ist aber generell sehr empfehlenswert. Sie kommt für Personen- und Sachschäden auf, die entstehen, falls Sie z.B. als Fußgänger oder Radfahrer einen Verkehrsunfall verursachen oder versehentlich fremdes Eigentum beschädigen oder zerstören. Die Kosten für eine private Haftpflichtversicherung sind generell niedrig (Angebote ab ca. 45 Euro pro Jahr). Falls Sie Ihr eigenes Auto, Motorrad o.ä. benutzen möchten, ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung obligatorisch.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben