• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • Studentisches Leben
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Education
  3. Schule und Uni
  4. Schulkooperationen

Schulkooperationen

Bereichsnavigation: Education
  • Studienangebot
    • Alle Studiengänge
    • Bachelorstudiengänge
      • Nachweis von Sprachkenntnissen
    • Masterstudiengänge
    • Lehramtsstudiengänge
      • Lehramt an Grundschulen
      • Lehramt an Mittelschulen
      • Lehramt an Realschulen
      • Lehramt an Gymnasien
      • Praktika im Lehramtsstudium
      • Erweiterungsstudium im Lehramt
    • Staatsexamen (außer Lehramt)
    • Bachelorverbundstudium
    • Modulstudien
    • Weiterbildungsstudiengänge
    • Promotion an der FAU
    • Teilzeitstudium
    • Berufsbegleitendes Studium
    • Gaststudium
    • Zweitstudium
    • Studiengänge mit Doppelabschluss
    • Elitestudiengänge
    • Internationale Studiengänge
      • Rein englischsprachige Studiengänge
      • Teilweise englischsprachige Studiengänge
      • Studiengänge größtenteils in anderen Fremdsprachen
    • Studienbegleitende Fremdsprachenausbildung
    • Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)
    • Schnupperstudium
    • Projekt „Unitag“
  • Bewerbung und Einschreibung
    • Zulassungsfreie Fächer
    • Zulassungsbeschränkte Fächer (NC)
      • NC-Bewerbung erstes Fachsemester (WiSe)
      • Bewerbung höheres Fachsemester (WiSe)
      • Unterlagen für die Bewerbung (WiSe)
      • NC-Werte im Wintersemester 2021/2022
      • Bewerbung höheres Fachsemester (SoSe)
      • Unterlagen für die Bewerbung (SoSe)
      • Losverfahren um Restplätze
    • Bewerbung für Medizin, Medizin Erlangen-Nürnberg/Bayreuth, Pharmazie und Zahnmedizin (nur 1. Semester)
    • Bewerbung Master- und PhD-Studium
    • Zugang zum Studium
      • Allgemeine Hochschulreife / Abitur
      • Studienmöglichkeiten an der FAU mit FOS und BOS 13
      • Studienmöglichkeiten mit FH-Studium
      • Qualifizierte Berufstätige, Meistertitel
      • Zulassungsstelle, Masterbüro und Stipendienstelle
    • Bewerbungsfristen
    • Einschreibung/Immatrikulation
    • Fach- und Hochschulwechsel
      • Doppelstudium
      • Quer- oder Seiteneinstieg / Fachwechsel
      • Studienplatztausch
      • Tauschpartner
  • International
    • Aus dem Ausland an die FAU
      • Bewerbung und Einschreibung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
        • Deutschkurse, Deutschkenntnisse, Sprachzertifikate
        • Bewertung ausländischer Zeugnisse, Studienkolleg
      • Alles zum Aufenthalt
        • Erste Schritte
        • Einreise und Visum
        • Hinweise zur Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten
        • Versicherungen
        • Wohnservice
        • Arbeiten und Praktikum
        • Verpflegung
        • Abschied von der FAU
      • Willkommensangebote für internationale Studierende
        • Orientierungsangebote für internationale Studierende
        • Tutoren
        • Buddy-Programm
        • FVI – FAU Volunteers for Internationals
        • Studienorientierung für Geflüchtete
      • Austausch- und Programmstudierende
        • Bewerbung und Zulassung
        • Finanzierungsmöglichkeiten
        • Start ins Studium
        • ECTS und deutsches Benotungssystem
        • Nach dem Studium
      • Praxisaufenthalt an der FAU
        • Art des Aufenthaltes
        • Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
        • Vorbereitung des Praktikums
        • Start ins Praktikum und Sprachkurse
      • Your start at FAU
    • Wege ins Ausland
      • Studieren im Ausland
        • Planung eines Studienaufenthalts
        • „ERASMUS+“-Studium
          • „ERASMUS+“-Partnerhochschulen
          • „ERASMUS+“-Förderung
          • „ERASMUS+“-Dokumente und Formulare
        • FAUexchange – Direktaustausch-Programm der FAU für Studierende aller Fakultäten
          • FAUexchange – Partnerhochschulen
          • FAUexchange – Bewerbung
          • FAUexchange – Häufig gestellte Fragen
        • Free Mover
        • Anerkennung von Leistungen
        • Erfahrungsberichte
      • Praxisaufenthalt im Ausland
        • Planung eines Praxisaufenthaltes
        • Praktikumssuche im Ausland
        • Praktikumsangebote
        • „ERASMUS+“-Praxisaufenthalt in Programmländern
          • Partnereinrichtungen für Erasmus-Praktika
        • „ERASMUS+“-Praxisaufenthalt in Partnerländern
        • Abschlussarbeit im Ausland
        • Praktisches Jahr (PJ) und Famulatur
        • Lehrassistenz im Ausland
        • Erfahrungsberichte Übersee
        • Erfahrungsberichte Europa (Erasmus)
      • Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
        • Planung
        • DAAD-PROMOS-Stipendien an der FAU
        • Reisestipendien der FAU für Auslandsaufenthalte
        • Externe Fördermöglichkeiten
          • Auslands-BAföG
          • Bayerische Hochschulzentren
          • DAAD
          • Fulbright (USA)
          • Stiftungen
        • Fördermöglichkeiten für Praktika und Abschlussarbeiten
      • Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt
        • Informationsveranstaltungen
        • Häufig gestellte Fragen
      • Newsletter und Social Media
      • Downloads und Formulare
  • Beratungs- und Servicestellen
    • Studienberatung
      • Einzelberatung
      • Beratung an den Fakultäten
      • FAU und Schule
    • Studierendenverwaltung
    • Prüfungsämter
      • Coronavirus: Auswirkungen auf Prüfungen
      • Prüfungsamt – Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
      • Prüfungsamt – Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
        • Prüfungsamt – Fachbereich Rechtswissenschaft
        • Prüfungsamt – Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
      • Prüfungsamt – Medizinische Fakultät
      • Prüfungsamt – Naturwissenschaftliche Fakultät
      • Prüfungsamt – Technische Fakultät
      • Prüfungsamt – Lehramt LPO I (GS/MS/RS/GY/BS) und Master of Education (LA GY)
        • Einsichtnahme Lehramt Realschule/Gymnasium/Berufliche Schulen
        • Einsichtnahme Lehramt Grundschule/Mittelschule
    • Career Service
      • Über uns
      • Beratungsangebot
        • Terminvereinbarung
        • Bewerbungsmappencheck
        • Englischer Bewerbungsmappencheck
        • Individuelle Beratung
        • Simulierung Vorstellungsgespräch
      • Seminarangebot
        • Seminaranmeldung
        • Teilnahmebedingungen
        • Termine
      • Veranstaltungen
      • Angebot für internationale Studierende und Absolventen
      • Informationen von A–Z
      • Jobportal Stellenwerk
      • Service für Arbeitgeber
    • Referat für Internationale Angelegenheiten (RIA)
      • Kontakt für reguläre Studierende
      • Kontakt für Austauschstudierende
      • Kontakt für Dozenten- und Personalmobilität
      • Der Weg zum RIA
    • Beratungsangebote von A-Z
      • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
      • Sprachendienst für Studierende
  • Studienorganisation
    • Studium A–Z
    • Semestertermine
    • Rückmeldung
    • Die FAUcard für Studierende
    • Portale für Studierende
    • Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
      • Stundenplan Lehramt Grund- und Mittelschule
    • Die FAU-App
    • Social Media
  • Studentisches Leben
    • Wohnen
    • Studienfinanzierung
      • Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
        • BAföG-Beauftragte an der FAU
      • Studienkosten
      • Stipendiengeber
      • FAU-Deutschlandstipendium
      • Abschluss-Stipendien
    • Semesterticket
    • Region Erlangen-Nürnberg
    • Krankenversicherung
    • Studentisches Engagement
  • Schule und Uni
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Frühstudium
        • Allgemeine Informationen
        • Bewerbung
        • Fächerangebot
        • FAQ
    • Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
    • Schulkooperationen

Schulkooperationen

Zusammenarbeit mit den Schulen der Region

Die FAU hat Kooperationen mit verschiedenen Schulen geschlossen, zum Beispiel um Schülerinnen und Schülern den Weg von der Schule an die Uni zu erleichtern, Austausch zwischen den Lehrenden zu fördern und die Studienberatung zu unterstützen.

Sie möchten auch eine Kooperation mit der FAU eingehen oder suchen als Lehrstuhl Kontakt zu Schulen?

Dann wenden Sie sich an Dr. Steffi Schieder-Niewierra (Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung der FAU).

Kooperation mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck

Gruppenbild
Schulleiter OStD Klaus Neunhoeffer und Gymnasiallehrerin Geschichte OStR Barbara Raub vom Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck sowie Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer und Nadja Bennewitz M.A. vom Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte, FAU. (Bild: Andrea Pitsch)

Der Kooperationsvertrag mit dem Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck steht für eine zukunftsorientierte und dauerhafte Zusammenarbeit im Bereich der universitären Lehrkräftebildung und der schulischen Praxis. Der Fokus der Kooperation liegt in der Erprobung, Anwendung und der wissenschaftlichen Begleitung der geschichtsdidaktischen Theorie in der schulischen Praxis sowie im engen wissenschaftlichen Austausch zu Forschungsthemen und –Interessen. Vereinbart wurden die Durchführung gemeinsamer Lehrveranstaltungen, studentischer Unterrichtsversuche, historischer Exkursionen und Gedenkstättenfahrten sowie geschichtsdidaktisch ausgerichteter Projektarbeiten und wissenschaftlicher Tagungen.


Kooperation mit der FOSBOS Weißenburg

Bild von der Vertragsunterzeichnung
Oberstudiendirektor Klaus Drotziger, FAU-Vizepräsidentin Prof. Dr. Bärbel Kopp und Oberstudienrat Holger Munzert (v.l.n.r.) bei der Vertragsunterzeichnung. (Bild: Klaus Drotziger)

Im Kooperationsvertrag mit der FOSBOS Weißenburg wurde insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung bei der Betreuung von Praktika im Rahmen von schulpraktischen Studien vereinbart. Aber auch die Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen und der Technischen Fakultät, regelmäßige Vorträge und Einzelgespräche im Rahmen der Studienberatung, die Möglichkeit des Besuchs von Informations- und Einführungsveranstaltungen für die FOSBOS-Schülerinnen und -Schüler sowie ein regelmäßiger Austausch von FAU-Angehörigen mit den Lehrkräften der Schule sind vorgesehen.


Kooperation mit dem Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen

Gruppenbild bei Vertragsunterzeichnung
Vizepräsidentin Education Prof. Dr. Bärbel Kopp und CEG-Schulleiter PD Dr. Thomas Kellner unterzeichneten den Kooperationsvertrag (Bild: Steffi Schieder-Niewierra).

Gemeinsames Ziel der Kooperation mit dem Christian-Ernst-Gymnasium (CEG) Erlangen ist es, die Entscheidungskompetenz von Schülerinnen und Schülern zur Studien- und Berufswahl durch eine Vielzahl an Kontaktmöglichkeiten zwischen Schule und Universität zu unterstützen und ihre fachlichen Interessen zu fördern. Vereinbart wurde außerdem die Planung und Organisation gemeinsamer Projekte für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie die Unterstützung der Forschungsinteressen der FAU im Bereich der Schule.


Kontakt

Dr. Steffi Schieder-Niewierra

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL)

  • Telefon: 0911 5302 95135
  • E-Mail: steffi.schieder-niewierra@fau.de



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben